Juni | | | | |
Mo 28.06.21 7 Tage | | KARRIERE DIGITAL: DIE VIRTUELLE KARRIERE-MESSE FÜR ABSOLVENTEN & FACHKRÄFTE Beschreibung »Infos zu berufsbegleitenden Fernstudiengängen am zfh-Online-Stand - persönliche Beratung via Live-chat.
Online Veranstaltung
www.karrieredigital.de
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Juli | | | | |
Do 01.07.21 14:00-16:00 Uhr | | TEIL 2: PRÄVENTION VON KORRUPTION ALS FÜHRUNGSAUFGABE Beschreibung »Welchen Grenzen unterliegen Angehörige des öffentlichen Dienstes?
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 01.07.21 17:30-19:00 Uhr | | INFOVERANSTALTUNG: FACHWIRT- UND MEISTERLEHRGÄNGE IN DER LOGISTIK Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 02.07.21 | | WHU ACCELERATOR DEMO DAY Beschreibung »Um die nächste Generation von WHU-Gründungen zu unterstützen, hat das WHU Entrepreneurship Center den WHU Accelerator ins Leben gerufen. Dieses Sommerprogramm stellt Gründungsteams Mentoren zur Seite, die Startups in der frühen Phase einen kräftigen Entwicklungsschub geben sollen. Der Demo Day ist die Gelegenheit für die Gründer, potenziellen Investoren zu zeigen, was sie während des Programms erreicht haben, um möglicherweise eine Frühphasenfinanzierung zu erhalten.
Online Veranstaltung
www.whu.edu/accelerator
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 02.07.21 14:00-17:00 Uhr | | TAG DER COMPUTERVISUALISTIK Beschreibung »Seit 2004 gibt es den "Tag der Computervisualistik" (kurz CV-Tag), bei dem die Studierenden ihre Projekte, Abschlussarbeiten oder auch eigene Projekte vorstellen. Die Studierenden konkurrieren um den begehrten CV-Jurypreis und den CV-Publikumspreis, der an diesem Tag verliehen wird.
Online Veranstaltung
www.cvtag.de
Anmeldung erforderlich
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 06.07.21 18:00 | | VIRTUELLE INFOVERANSTALTUNG ZUM MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Beschreibung »Interessierte erfahren in einer Videokonferenz mehr über den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms. Zusätzlich geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen wertvolle Tipps aus Studierendensicht.
Online Veranstaltung
www.hs-koblenz.de/wiso/mba-fernstudienprogramm
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 08.07.21 14:00-16:30 Uhr | | NEUE SCHICHTMODELLE BRAUCHT DAS LAND - WIR ZEIGEN IHNEN WIE´S GEHT Beschreibung »Die Schichtplangestaltung und die Gestaltung der Arbeitszeit unterliegen beeinflussbaren Faktoren.
Anmeldung erforderlich; Teilnahmegebühr 95€ zzgl. MwSt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 12.07.21 16:30-17:30 Uhr | | PROMOVIEREN - JA ODER NEIN? Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 14.07.21 09:30-16:00 Uhr | | WEBSEMINAR: MIT NACHHALTIGER ENTWICKLUNG ZUR ZUKUNFTSFÄHIGEN KOMMUNE Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 14.07.21 14:00-15:30 Uhr | | ERFOLGREICH BEI LINKEDIN PRÄSENTIEREN Beschreibung »Wer im B2B-Bereich Social Media nutzt kommt an LinkedIn nicht vorbei. LinkedIn ist mit über 720 Mio. Mitgliedern weltweit, davon mehr als 15 Mio. im deutschsprachigen Raum DAS Business Netzwerk Nr. 1. Mit Lösungen für Personaler, Marketing- und Sales Verantwortliche bietet das Netzwerk zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen aller Branchen. Das Webinar gibt Tipps für ein professionelles Profil, zeigt Ihnen wie Sie mehr Reichweite und Interaktion gewinnen und weshalb Unternehmen sich nicht auf eine Unternehmensseite fokussieren sollten.
- Aktuelle Entwicklung und Überblick
- 12 Tipps für ein professionelles Profil
- Wie Sie sichtbar werden
- So bauen Sie Ihr Netzwerk aus
- Unternehmensseite? Warum Sie sich nicht darauf fokussieren sollten.
- Social Selling und Einblick in das Sales Navigator Tool
Webinar via Zoom
Erfolgreich bei LinkedIn präsentieren - IHK Koblenz (ihk-koblenz.de)
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 28.07.21 14:00-15:30 Uhr | | LAUSCHANGRIFF: 5 KOSTENLOSE MONITORING-TOOLS Beschreibung »Der Gast bewertet, der (Ex-)Mitarbeiter zieht im Forum „vom Leder“ und was der Mitbewerber so macht, kriegt man sowieso erst mit, wenn’s schon zu spät ist. STOP! Nie zuvor war es leichter, Meinungen, Bewertungen, Empfehlungen, Kritik und vor allem auch Online-Aktivitäten der Mitbewerber zeitnah zu überwachen als heute. Social Media Monitoring heißt die Disziplin, die bei jeder Social Media Strategie am Anfang stehen sollte. In diesem Webinar zeigt Thomas Hendele 5 kostenlose Monitoring-Tools, die jedes Unternehmen kennen sollte. Außerdem lernen Sie, wie Sie eine effektive Monitoring-Strategie auch für Ihr Unternehmen aufbauen können.
- Grundlagen des Social Media Monitorings
- Arbeitsweise der Tools
- 5 kostenlose Monitoring-Tools, die Sie kennen sollten
- P-O-S-T – Wie Sie in vier Schritten eine Monitoring Strategie aufbauen
Webinar via Zoom
Lauschangriff: 5 kostenlose Monitoring-Tools - IHK Koblenz (ihk-koblenz.de)
Anmeldung erforderlich
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
August | | | | |
Mo 02.08.21 10:00-12:00 Uhr | | STUDIENBEGINN Beschreibung »Eröffnungsvortrag zu einem aktuellen Thema.
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 23.08.21 17:30-19:00 Uhr | | INFORVERANSTALTUNG: TECHNISCHE/-R BETRIEBSWIRT/-IN Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
September | | | | |
Mi 01.09.21 | | FORTBILDUNG "GEPRÜFTE/-R BETRIEBSWIRT/-IN (HWO) Beschreibung »Themen sind u. a.: Strategische Planung, Einsatz moderner Marketinginstrumente, Optimierung von Geschäftsprozessen, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Analysen.
in Präsenz-, als auch in Onlineform
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 02.09.21 | | KOMPAKTSTUDIENGANG KOMMUNALE DOPPIK (KKD) Beschreibung »Vertiefung von vorhandenem doppischen Grundlagenwissen sowie Erwerb neuer Kenntnisse im Bereich des kommunalen Haushaltswesens an insgesamt 24 Präsenztagen. Besonderer Schwerpunkt: Aufgreifen und Diskussion aktueller Probleme aus der Verwaltungspraxis.
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 06.09.21 2 Tage | | PSYCHOLOGIE DER VERÄNDERUNG - MENSCHEN IN DER VERÄNDERUNG MITNEHMEN Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 07.09.21 18:00-20:00 Uhr | | DISKUSSIONSRUNDE ZUR BUNDESTAGSWAHL AN DER WHU Beschreibung »Teilnehmen werden Vertreter der Parteien CDU, SPD, Grüne und FDP, darunter auch Kandidaten für den nächsten Bundestag, die ihren Wahlkreis in Rheinland-Pfalz haben. Die Veranstaltung wird im hybriden Format mit Zuschauern auf dem Campus Vallendar stattfinden und auch live gestreamt werden.
Hybride Veranstaltung
www.whu.edu/bundestagswahl
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 16.09.21 2 Tage | | GESPRÄCHSFORUM POLITISCHE BILDUNG & POLIZEI Beschreibung »Im Zuge der COVID-Pandemie verbreiten sich Falschinformationen und Verschwörungserzählungen, auch davor wurden u.a. Social Media genutzt um Desinformationen zu verbreiten. Die Themen Medienkompetenz, Erkennen von Desinformationen sowie der Umgang damit sind daher elementar.
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 16.09.21 2 Tage | | HER CAREER: KARRIEREMESSE Beschreibung »Das zfh ist dabei und informiert Frauen über ihre berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
www.her-carrer.com | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 17.09.21 3 Tage | | KUNSTHANDWERKERMARKT Beschreibung »Der Koblenzer Kunsthandwerkermarkt lädt wieder zum Stöbern, Entdecken und Kaufen ein. 70 Kunsthandwerker aus der Region und ganz Deutschland präsentieren das Handwerk an diesem Wochenende in all seinen Facetten.
www.galerie-handwerk-koblenz.de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 22.09.21 09:00-13:00 Uhr | | KRANKHEIT IM ARBEITSVERÄLTNIS - SO VERMEIDEN SIE TEURE FEHLER! Beschreibung »Der Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis bis hin zur krankheitsbedingten Kündigung.
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 23.09.21 13:00-17:00 Uhr | | SEMINAR - ERFOLGREICH ONLINE MODERIEREN Beschreibung »Das Online-Seminar vermittelt grundsätzliche Erfolgsfaktoren einer gelungenen Moderation und zeigt eine optimale Übertragung in den digitalen Raum auf. Die Inhalte setzen sich aus etwas Theorie und viel Praxis zusammen - die Schwerpunkte sind Strukturieren, Aktivieren und Visualisieren.
Online-Veranstaltung
www.isso.de
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 27.09.21 09:00 | | Hochschule Koblenz - ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG Beschreibung »In einer kurzweiligen Talkrunde erfahren die Erstsemesterstudierenden mehr über die Hochschule und ihr breites Studienangebot. Infostände der Servicestellen und verschiedenen Fachabteilungen runden das Angebot ab. Je nach Pandemielage findet die Veranstaltung in Präsenz oder in virtueller Form statt.
Online-Veranstaltung oder Präsenz
www.hs-koblenz.de/erstis
Anmeldung erforderlich | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 29.09.21 19:00 | | Isso Institut - FREIHEIT & ÖKONOMIE - DIE ZUKUNFT DER WIRTSCHAFT NACH CORONA Beschreibung »Wenn die Corona-Krise mit ihren zwingenden Herausforderungen überwunden ist, sollten weder blinder Marktglaube noch übertriebener Steuerungsoptimismus zum Hauptwesenszug der sozial-ökologischen Transformation werden, sondern die Fähigkeit zur reflektierten, verantwortungsbewussten und gemeinsamen Gesellschaftsgestaltung.
www.isso.de
Anmeldung erforderlich
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Oktober | | | | |
Fr 01.10.21 2 Tage | | WHU - IDEALAB! - WHU FOUNDER‘S CONFERENCE | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 05.10.21 09:00-17:30 | | Hochschule der Deutschen Bundesbank - STUDIENINFORMATIONSTAG Beschreibung »Haben Sie Interesse an einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank? Lernen Sie Studierende, Lehrende und den Hochschulcampus Schloss Hachenburg bei unserem Studieninformationstag (vormittags virtuell und nachmittags vor Ort) kennen. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 19.10.21 14:00-16:00 | | Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz - TEIL 2: PRÄVENTION VON KORRUPTION ALS FÜHRUNGSAUFGABE Beschreibung »Welchen Grenzen unterliegen Angehörige des öffentlichen Dienstes?
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 19.10.21 17:00 | | Handwerkskammer Koblenz - WEBSEMINAR „EINE STUNDE FÜR ... IHREN SOCIAL-MEDIA-AUFTRITT“ Beschreibung »In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) gibt das Seminar einen Überblick über geeignete Social-Media-Kanäle, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 21.10.21 10:00 - 12:30 2 Tage | | Kommunalakademie RLP - DRITTE FÜHRUNGSFRAUEN-TAGUNG - FÜHRUNG IN BEWEGTEN ZEITEN Beschreibung »Die Tagung soll eine Plattform sein für Führungsfrauen aus dem Öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz, um sich mit Kolleginnen auszutauschen, Netzwerke zu bilden und zu aktuellen Themen zu informieren. Schwerpunktthemen diesmal: „Führung in bewegten Zeiten“.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
www.akademie-rlp.de/2021/3.3.33 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 26.10.21 15:00-16:00 | | IHK Koblenz - BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE - MYTHEN und FAKTEN Beschreibung »Für das Fehlen einer BAV wird als häufigster Grund das fehlende Angebot des Arbeitgebers genannt. Die Umsetzung scheint zu kompliziert, der Verwaltungsaufwand zu hoch und das Haftungsrisiko nicht überschaubar. Bin ich trotzdem in der Pflicht, meinen Beschäftigten eine BAV anzubieten? Welche Vorteile bzw. Nachteile bringt das Angebot einer BAV mit sich? In diesem Webinar sprechen wir über die klassische BAV durch Entgeltumwandlung und geben Tipps für die Praxis.
ANMELDUNG ERFORDERLICH HIER
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 28.10.21 18:00 | | WWA Region Koblenz e.V. - VERLEIHUNG HOCHSCHULPREIS DER REGION KOBLENZ Beschreibung »Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) vergibt jährlich den Hochschulpreis der Region Koblenz, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. In den Räumlichkeiten der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar freuen sich die acht Preisträger über die besondere Auszeichnung und stellen ihre erfolgreichen Arbeiten vor. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 € werden von der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg gestiftet.
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT - BITTE WENDEN SIE SICH BEI FRAGEN AN FRAU TANJA BAUER, TEL. 0261 106338
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
November | | | | |
Di 02.11.21 17:00 - 18:00 | | Hochschule Koblenz - VIRTUELLE INFOVERANSTALTUNG FÜR STUDIENINTERESSIERTE Beschreibung »Interessierte erhalten in zwei Videokonferenzen der Allgemeinen Studienberatung Tipps zur richtigen Studienwahl generell und zum Studium an der Hochschule Koblenz im Speziellen. Sie lernen Datenbanken und Portale kennen, die bei der Suche nach Studiengängen und Institutionen helfen können. Studierende berichten aus ihrem Studienalltag.
www.hs-koblenz.de/studienberatung | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 04.11.21 17:00 - 18:00 | | Hochschule Koblenz - VIRTUELLE INFOVERANSTALTUNG FÜR STUDIENINTERESSIERTE Beschreibung »Interessierte erhalten in zwei Videokonferenzen der Allgemeinen Studienberatung Tipps zur richtigen Studienwahl generell und zum Studium an der Hochschule Koblenz im Speziellen. Sie lernen Datenbanken und Portale kennen, die bei der Suche nach Studiengängen und Institutionen helfen können. Studierende berichten aus ihrem Studienalltag.
www.hs-koblenz.de/studienberatung | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 09.11.21 09:00-11:00 | | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - DIGITALE WEITERBILDUNG NACHHALTIG UND STRATEGISCH VORANBRINGEN Beschreibung »Unternehmen informieren sich im Rahmen des BVMW Runder Tisch Personal in Kooperation mit dem zfh.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 10.11.21 08:30 – 17:00 | | IHK Akademie Koblenz - HRCAMP KOBLENZ 2021 Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 10.11.21 11:00 | | IHK Koblenz - Webinar "Online-Marketing ganz einfach und neu gedacht" Beschreibung »Die Idee hinter mapAds ist es, die Konsumenten wieder in den stationäre Einzelhandel zu holen und sie dort abzuholen, wo sie sich die meiste Zeit aufhalten – Online. mapAds betreibt vollautomatisiertes Marketing für den stationären Handel über Google Local Inventory, YouTube, Facebook und Instagram durch Anzeigen und Video-Ads. Als Kunde können Sie Ihre Läden einfach digitalisieren, indem Sie die EAN-Codes Ihrer Produkte scannen oder Ihr ERP-System mit mapAds verbinden. Eine künstliche Intelligenz erstellt automatisch Anzeigen und Videoanzeigen und entscheidet, welcher Kanal genutzt werden soll, um den richtigen Verbraucher zur richtigen Zeit in der richtigen Region zu erreichen.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://www.ihk-koblenz.de/bildung/fachkraeftesicherung/news-veranstaltungen/anmeldung-digitale-woche-5251050 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 12.11.21 10:00 - 11:00 | | Kommunalakademie RLP - WEBSEMINAR: GEBÄUDEENERGIEGESETZ (GEG) UND BUNDESFÖRDERUNG FÜR ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE (BEG) Beschreibung »In dem Online-Seminar werden für kommunale Nichtwohngebäude die neuen Anforderungen gem. dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie Möglichkeiten aus der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) aufgezeigt. Das Seminar wird in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz im Rahmen der neuen Reihe „Klimaschutz und Energiewende“ durchgeführt.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
www.akademie-rlp.de/2021/4.5.903 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 16.11.21 5 Tage | | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - SOLDATA Beschreibung »Das zfh informiert und berät Bundeswehrangehörige online über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.
www.soldata.de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 19.11.21 2 Tage | | Isso - Institut - MEETING MANAGEMENT Beschreibung »Das ONLINE Seminar vermittelt den Mehrwert von erfolgreichen Meetings. Gute Resultate und kreative Ideen werden mit den fünf Phasen eies High Performance Meetings spielerisch entwickelt.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 24.11.21 11:00 - 15:00 | | Universität Koblenz - Landau - CAREER DAY - GEHE DEINEN WEG! Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 24.11.21 16:30 - 17:30 | | Universität Koblenz - Landau - PROMOVIEREN - JA ODER NEIN? Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Dezember | | | | |
Fr 03.12.21 siehe Beschreibung 2 Tage | | IHK-Akademie-Koblenz - SCHNUPPERTAGE GEPRÜFTE/R BETRIEBSWIRT/- IN | MASTER PROFESSIONAL IN BUSINESS MANAGEMENT Beschreibung »Nehmen Sie kostenfrei an den ersten beiden Tagen des Lehrgangs teil und schnuppern Sie einfach rein.
16:00 - 20:45 Uhr (Freitag) + 08:30 - 15:30 Uhr (Samstag)
ANMELDUNG ERFORDERLICH
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 06.12.21 09:30-13:00 Uhr | | vem.Die Arbeitgeber - NETZWERKTREFFEN HERBST 2021 - AUSBILDUNG 4.0 HEUTE UND MORGEN Beschreibung »Gehen Sie mit uns und anderen Unternehmen in den Austausch rund um das Thema „Ausbildung im digitalen Wandel“. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 07.12.21 09:00-15:00 | | vem.Die Arbeitgeber - ... HABEN SIE NOCH DEN DURCHBLICK? Beschreibung »Was hat sich in 2021 geändert und welche Änderungen sind für 2022 angekündigt? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Rechtsänderungen und aktuellen Urteile aus dem Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung vor. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 15.12.21 18:00-19:00 | | PTHV Vallendar - INTERKULTURALITÄT IN DER PRAXIS: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN Beschreibung »Der Vortrag geht auf Probleme in der interkulturellen Praxis im Sozial- und Gesundheitswesen ein und stellt Möglichkeiten und Chancen für Praktiker:innen und Einrichtungen vor. Den Link zur online Veranstaltung wird auf der Internetseite veröffentlicht und auch nach Anmeldung versendet.
ANMELDUNG ERFORDERLICH | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Jahr 2022 | | | | |
Januar | | | | |
Do 06.01.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Abgabe erfolgt am am Haupteingang. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 17.01.22 15:00 - 18:00 | | HIT@HOME – Virtueller Hochschulinformationstag Beschreibung »Der HIT@home lockt alle Studieninteressierten vor den Laptop. Die Standorte und Fachbereiche der Hochschule stellen sich in einem spannenden Livestream vor, virtuelle Infostände runden das Angebot ab.
www.hs-koblenz.de/hit | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 19.01.22 18:00 - 19:00 | | Interkulturalität in der Praxis: Herausforderungen und Chancen im Sozial- und Gesundheitswesen Beschreibung »Der Vortrag “Interkulturaltität in der Praxis” geht auf Probleme in der interkulturellen Praxis im Sozial- und Gesundheitswesen ein und stellt Möglichkeiten und Chancen für Praktiker:innen und Einrichtungen vor. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 19.01.22 19:00 - 20:30 | | Profile der Architektur #4 |BERND LIEBEL "TRANSFORMATION – Umdenken und Mitgestalten" Beschreibung »In der 6. Runde der Vortragsreihe PROFILE DER ARCHITEKTUR des Fachbereichs bauen-kunstwerkstoffe | Architektur der Hochschule Koblenz werden hochkarätige GastrednerInnen begrüßt.
www.hs-koblenz.de/architektur/profile-der-architektur | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 22.01.22 09:30 - 17:00 | | Praxis-Seminar: Aktive Stress bewältigen zur Burnout-Prävention Beschreibung »Viele Anforderungen und Zeitdruck belasten im Alltag unseren Körper. Durch verschiedene Übungen nehmen Sie dem Stress die Spitze, gewinnen Lebensqualität und können einem Burnout präventiv vorbeugen. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 27.01.22 08:00 - 20:00 | | Bundesweiter Fernstudientag 2022 Beschreibung »Die Hochschulen des zfh-Verbunds informieren Studieninteressierte mit dem Online-Programm: "Take your chance - Distance Learning"
www.zfh.de/fernstudientag/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 27.01.22 10:00 - 16:00 | | Bundesweiter Fernstudientag am Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung Beschreibung »Verfolgen Sie unsere kostenlosen Live-Präsentationen im Netz. Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren ins Gespräch zu kommen | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 27.01.22 16:00 - 17:00 | | Lehramt und Promotion Beschreibung »Veranstaltung für Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Lehrer*innen mit Promotionsinteresse | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Februar | | | | |
Di 01.02.22 13:00 - 16:00 | | Teil 2: Prävention von Korruption als Führungsaufgabe Beschreibung »Der Vortrag knüpft auf Wunsch der Teilnehmer*innen an die bereits stattgefundene Veranstaltung (Teil 1): „Vermeidung der Korruption / Welchen Grenzen unterliegen Angehörige des öffentlichen Dienstes“
an.
Inhalt der geplanten Veranstaltung:
Prävention der Korruption und Fürsorgepflicht
Möglicher Leitfaden für Vorgesetzte und
Behördenleitungen
Risikomanagement Korruption
- Feststellung korruptionsgefährdeter Aufgabengebiete
- Regeln für die Anwendung eines Risikomanagements
- Verwendung von analytischen Verfahren
Präventionsansätze
- Fachliche Unterstützung
- Aufgaben der Ansprechstellen
- Arbeitsplatzbezogen
- Personenbezogen
Leitkultur – Verhaltenskodex – Compliance
(Ein Blick über den Tellerrand)
Vom Dienstherrn zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
zur Korruptionsprävention
Umgang mit Zuwendungen an die öffentliche Hand. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 03.02.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Abgabe erfolgt am am Haupteingang. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 04.02.22 Freitags 16:00 - 21:00, Samstags 08:00 - 16:00 | | Fortbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" Beschreibung »Online-Unterricht: Auf diese Weise können Teilnehmer ortsunabhängig am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. Weitere Infos: www.hwk-koblenz.de
Zeitraum: 04.02.2022 - 04.03.2022
Eine vorherige Anmeldung bei Frau Straeten ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 07.02.22 16:30 - 17:30 | | Promovieren - ja oder nein? Beschreibung »Veranstaltung für Studierende kurz vor Studienabschluss, Absolvent*innen und Berufstätige mit Promotionsinteresse | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 17.02.22 15:00 - 18:00 | | HIT@HOME – Virtueller Hochschulinformationstag Beschreibung »Der HIT@home lockt alle Studieninteressierten vor den Laptop. Die Standorte und Fachbereiche der Hochschule stellen sich in einem spannenden Livestream vor, virtuelle Infostände runden das Angebot ab.
www.hs-koblenz.de/hit | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
März | | | | |
Do 03.03.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Abgabe erfolgt am am Haupteingang. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 07.03.22 17:30 | | Online-Seminar: IT-Cloud - Infrastrukturen für den Mittelstand Beschreibung »Thema ist die ganzheitliche Betrachtung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Sie erfahren, welche Optionen für eine geeignete IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen bestehen. Auch die wachsenden Sicherheitsrisiken erfordern Gegenmaßnahmen sowie innovative Backup– und Notfallkonzepte.
Themen mit Erfahrungs/-Meinungsaustausch:
Hybrid-Cloud-Konzepte durch die Verbindung von Public- und Private-Cloud Welten
Sicherheitstechnische Redundanzen auf einen Co2-reduzierten Rechnerbetrieb
Neue Betrachtungen für Investition- und Finanzierungsmöglichkeiten
Referenten
Thomas Sting und Christoph Machner, DeRZ- Deutsche Rechenzentren
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich nachstehend für das Online-Seminar:
https://www.ihk-koblenz.de/produktmarken/ihk-geschaeftsstelle-altenkirchen/ihk-expertenrunde-5324402 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 11.03.22 18:00 - 13:30 | | Die Krise in der katholischen Kirche: Gefahr oder Chance? Beschreibung »Seit einigen Jahren wenden sich Tausende von der Kirche ab. Könnte die derzeitige Krise nicht auch ein Fingerzeig Gottes sein, neue Wege zu gehen. Worin liegt die Chance?
Zeitraum: 11.03.22 - 13.03.2022
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
April | | | | |
Fr 01.04.22 - | | Digitale Kommunikation in der Ausbildung Beschreibung »https://netzwerkq40.de/de/partner/hamburg/trainings/kaufmaennisch/digitale-kommunikation-in-der-kaufmaennischen-ausbildung/#event-0
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 01.04.22 Fr. 17:00 - So. 16:45 | | 11. WHU Impact Summit - Invest. Innovate. Inspire 01.04. - 03.04.2022 Beschreibung »Konferenz für soziale und nachhaltige Geschäftsmodelle (Englisch).
Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 05.04.22 09:00 - 11:00 | | Digitale Tools in der Ausbildung Beschreibung »https://netzwerkq40.de/de/partner/o/rlp-region-rheinland-rheinhessen/aktuelles/veranstaltungen/event/netzwerktreffen-2022-digitale-kommunikation-in-der-ausbildung-trier-1/
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 07.04.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 08.04.22 15:00 - 18:15 | | Interaktiver Vortrag: Mit Hochsensibilität achtsam leben Beschreibung »? Erfahren Sie in einem interaktiven Vortrag mehr darüber, was Hochsensibilität ist und wie Sie damit achtsam und erfüllt leben können.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 09.04.22 09:30 - 17:00 | | Praxis-Seminar: Aktiv Stress bewältigen zur Burnout-Prävention Beschreibung »Viele Anforderungen und Zeitdruck belasten im Alltag unsere Seele und unseren Körper. Gemeinsam gehen wir in diesem Workshop Ihrem Stress auf die Spur.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 09.04.22 10:30 - 15:00 | | Kleines Instrument – große Wirkung – Ukulele-Workshop zu Beatle-Songs Beschreibung »Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Ukulele gesammelt? Dann freuen Sie sich auf diese weiterführenden Workshop.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 09.04.22 11:00 - 22:00 | | TEDxWHU "Out of the Box - Into the World" Beschreibung »Spannende Vorträge zum Über-den-Tellerrand-Blicken (Englisch).
Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 23.04.22 13:00 - 18:00; 11:00 - 18:00 | | WERTE Ausstellungen in Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz 23./24.04.2022 Beschreibung »Unter dem Titel "Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst" zeigt die Ausstellung Handwerk, Manufakturen und ihre Macher. Themen sind: Traditionsreiche Handwerkskunst, Design, Mode, Restaurierung, Baudenkmalpflege, Genusshandwerk. Infos unter www.galerie-handwerk.de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 25.04.22 9:00 - 16:30 | | Ausbildung der Ausbilder (AdA) 25.04. bis 14.07.2022 Beschreibung »Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung der Ausbildung in den nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten Berufen gemäß den Vorgaben der Ausbildereignungsverordnung (AEVO).
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 28.04.22 | | Girls' und Boys' Day Beschreibung »Girls' und Boys' Day - Am digitalen Zukunftstag die Uni in Koblenz kennenlernen: Auch die Berufswahl wird von Rollenbildern beeinflusst, daher sollen an diesem Tag Mädchen und jungen Frauen vor allem MINT-Berufe und Studiengänge und die Jungen und jungen Männer soziale Berufe kennenlernen. Organisiert wird der Tag durch das Ada-Loveace-Projekt und finanziell durch die Universität in Koblenz unterstützt. Es wird unterschiedliche Workshops, Talkformate und Vorträge geben, die zu unterschiedlichen Zeiten angeboten werden. Die Teilnehmer:innen melden sich selbst für ihre Wunschthemen und -angebote ein.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 29.04.22 09:00 - 12:00 | | Digitales Karriereevent Beschreibung »Haben Sie Interesse an einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank? Lernen Sie Studierende, Lehrende und den Hochschulcampus Schloss Hachenburg bei unserem Digitalen Karriereevent (Livestream) kennen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mai | | | | |
Di 03.05.22 16:00 - 20:30 | | Letzte Hilfe Kurs Beschreibung »Letzte Hilfe Kurse geben theoretische und praktische Hilfestellungen für die Begleitung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase. Teilnahme kostenfrei. Durchführung des Kurses nur, sofern Pandemie-bedingt möglich. Infos unter www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen.
Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 03.05.22 17:30 - 18:30 | | Infoveranstaltung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation Beschreibung »In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie Informationen zur Weiterbildung „ Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation“. Die Veranstaltung findet online statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/591IFWBP2022/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 04.05.22 09:00 - 17:00 | | Verkaufstraining kompakt für Vertriebsmitarbeiter Beschreibung »https://vemdieakademie.de/seminar-details/verkaufstraining-kompakt-f%C3%BCr-vertriebsmitarbeiter.html?endDate=&startDate=&location=
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 04.05.22 18:00 - 19:30 | | Virtuelle Info-Veranstaltungen zum MBA-Fernstudium Beschreibung »Vorstellung des MBA-Fernstudienprogramms, MBA-Team und Alumini stehen für Fragen bereit.
www.mba-fernstudienprogramm.de
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 05.05.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 07.05.22 10:00 - 14:00 | | Tag der offenen Tür für Studieninteressierte Beschreibung »Tag der offenen Tür für Studieninteressierte der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz: Die Fachbereiche und Einrichtungen am Campus Koblenz präsentieren Studiengänge und weitere Angebote der Universität. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit mit Professor*innen, Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen und spannende Workshops aus den Fächern zu besuchen. Besucher*innen können vor Ort Campusluft schnuppern oder das digitale Angebot (uni-erleben.de) wahrnehmen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 10.05.22 17:30 - 18:30 | | Informationsveranstaltung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing Beschreibung »In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie Informationen zur Weiterbildung „Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing“. Die Veranstaltung findet online statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/551IFWM/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 10.05.22 17:30 - 18:30 | | Informationsveranstaltung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing Beschreibung »In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie Informationen zur Weiterbildung „Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing“. Die Veranstaltung findet online statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/551IFWM/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 10.05.22 24 h geöffnet | | Soldata - Die Onlinemesse für Soldaten 10. - 14.05.2022 Beschreibung »Aktive und ehemalige Soldaten finden u.a. Aus- und Weiterbildungsangebote — das zfh ist dabei . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 11.05.22 10:00 - 14:00 | | Hochschulinformationstag Beschreibung »Vorstellung Ablauf und Struktur des Bachelorstudiums und die Ausbildung zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt in verschiedenen Einzelveranstaltungen; Informationen zur psychosozialen Beratungsstelle und die Studierendenvertretung, über die Stadt Mayen, Erasmus+
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 14.05.22 09:00 - 17:30 | | Studieninformationstag Beschreibung »Haben Sie Interesse an einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank? Lernen Sie Studierende, Lehrende und den Hochschulcampus Schloss Hachenburg bei unserem Studieninformationstag (vor Ort) kennen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 16.05.22 19:00 - 20:30 | | Veranstaltungsreihe "Hachenburger Dialog" Thema: "Schuldenmanagement des Bundes - effiziente Portfolien unter Kosten-/Risiko-Gesichtspunkten" Beschreibung »Wie funktioniert das Schuldenmanagement des Bundes? Dr. Tammo Diemer, Geschäftsführer der Finanzagentur des Bundes, erläutert dies in Präsenzvortrag (mit Onlineübertragung) an der Hochschule.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 25.05.22 13:00 - 18:30 | | Innovation Camp 2022 Beschreibung »Der Auftakt zur Veranstaltungsreihe Innovation Camp 2022 zeigt Ihnen auf, wie Sie Resilienz, künstliche Intelligenz (KI) und Innovationsmanagement in Ihrem Arbeitsumfeld integrieren. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Anmeldung erforderlich: https://www.ihk-koblenz.de/unternehmensservice/innovation-und-technologieberatung/aktuelles-und-termine/termine/innovation-camp-2022-am-25-05-2022-live--5407122 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Juni | | | | |
Do 02.06.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 02.06.22 9:00 - 17:00 Uhr | | Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus Beschreibung »Der WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen lädt Schüler*innen und alle Interessierten ein, in die Welt der Werkstoffwissenschaften einzutauchen. Besucher erwarten Schnuppervorlesungen (Mineralogie/Kristallographie und Werkstofftechnologie), Studi-Talks, ein Live-Lab und sie können Nanowelten entdecken (Hightechmikroskopie am Campus).
Schulklassen von 09:00-12:30 Uhr individuell planbar; ab 12:30 - 17:00 Uhr freier Zugang für alle Interessierten | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 03.06.22 15:00 - 18:00 | | RAC & DU - Studieninfotag des RheinAhrCampus Beschreibung »Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende informieren über ihre Studiengänge und beantworten alle Fragen rund um den Einstieg ins Studium. Um 15 Uhr beginnt die Informationsmesse der beiden Fachbereiche, „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ und „Mathematik und Technik“. Weitere Informationen auf www.hs-koblenz.de/racdu | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 23.06.22 08:30 - 11:00 | | Ausbildungsrecruititing Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 27.06.22 09:30 - 14:00 | | Abschlussfeier Beschreibung »Feierliche Überreichung der Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft bzw. zur Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt.
Vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 28.06.22 18:00 - 21:00 | | Abschlussveranstaltung des Transferprojekts #bugauni2029 Beschreibung »Abschlussveranstaltung des Transferprojekts #bugauni2029. Projekttandems, bestehend aus Uniangehörigen und Akteur*innen aus der Region stellen ihre innovativen nachhaltige Projekte für die Bundesgartenschau im Welterbe Oberes Mittelrheintal im Schloss Koblenz vor.
Anmeldung bis 09.06.22. Plätze sind limitiert, First come, first serve, Anmeldung unter www.uni-ko-ld.de/bugauni2029 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 30.06.22 13:00 - 16:00 | | Korruptionsvermeidung als Führungsaufgabe (Teil 2) Beschreibung »„Vermeidung der Korruption / Welchen Grenzen unterliegen Angehörige des öffentlichen Dienstes“
an.
Inhalt der geplanten Veranstaltung:
Prävention der Korruption und Fürsorgepflicht
Möglicher Leitfaden für Vorgesetzte und
Behördenleitungen
Risikomanagement Korruption
- Feststellung korruptionsgefährdeter Aufgabengebiete
- Regeln für die Anwendung eines Risikomanagements
- Verwendung von analytischen Verfahren
Präventionsansätze
- Fachliche Unterstützung
- Aufgaben der Ansprechstellen
- Arbeitsplatzbezogen
- Personenbezogen
Leitkultur – Verhaltenskodex – Compliance
(Ein Blick über den Tellerrand)
Vom Dienstherrn zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
zur Korruptionsprävention
Umgang mit Zuwendungen an die öffentliche Hand.
Eine Anmeldung bis zum 15.06.2022 ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 30.06.22 9:00 - 12:00 | | Korruption - „darf der das annehmen?“ (Teil 1) Beschreibung »Die öffentliche Verwaltung und nichtöffentliche Stellen - Inhalte und Auswirkungen der Verwaltungsvorschrift zur Vermeidung der Korruption in der öffentlichen Verwaltung.
Welchen Grenzen unterliegt ein Angehöriger des öffentlichen Dienstes Kraft seines Amtes und seiner Stellung?
Ziel der Veranstaltung ist es dahingehend zu sensibilisieren, dass bestimmte, in der sog. freien Wirtschaft, teils übliche Verfahrensweisen im Verhältnis zum öffentlichen Dienst durchaus Probleme aufwerfen können.
Anmeldungen sind bis zum 15.06.2022 erforderlich.
Im Anschluss an diese Veranstaltung findet am gleichen Tag die Fortsetzung (Teil 2), Korruptionsvermeidung als Führungsaufgabe, statt.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |