Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V.

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) vergibt jährlich den Hochschulpreis der Region Koblenz, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen.  In eigens produzierten Filmclips werden acht Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen der Region Koblenz und ihre erfolgreichen Arbeiten vorgestellt. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 € werden von der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg gestiftet.

Sabrina Maria Mistler, Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
„Das Phänomen Cybergrooming auf Gaming-Plattformen – Erarbeitung eines Präventionsvideos für Kinder“

 

Dr. Sonja Ehlers, Universität Koblenz-Landau
„Plastic pollution in aquatic ecosystems and microplastic effects
on aquatic organisms"

 

Janine Heinrich, WHU – Otto Beisheim School of Management
„Beyond Gender and Ethnicity:
An Exploration of Intersectionality’s Influence on the Experiences and Resources of Female Minority Founders“

 

Emma Schlosser, Hochschule Koblenz
„Analysis of the sustainable impact on the development of global trade between Asia and Europe for a small medium-sized mechanical engineering company“

 

Laura Denninghoff, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
„Finanzierung alternativer Wohnmöglichkeiten im Bereich der ambulanten Pflege auf Grundlage des Elften und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch."

 

Nina Pünger, Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz
„Verschwörungstheorien und ihre Anhänger und Anhängerinnen - Relevanz für die öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz“

 

Victoria Zapart, Hochschule der Deutschen Bundesbank
„Diversität in Aufsichts- und Leitungsorganen“

 

Dr. Jens Stäudle, Vinzenz Pallotti University
„Menschliche Nähe versus professionelle Distanz?
Positive Nebenwirkungen beziehungsorientierter Unterstützung junger Krebserkrankter abseits psychotherapeutischer Interventionen“