November | | | | |
Di 02.11.21 17:00 - 18:00 | | Hochschule Koblenz - VIRTUELLE INFOVERANSTALTUNG FÜR STUDIENINTERESSIERTE Beschreibung »Interessierte erhalten in zwei Videokonferenzen der Allgemeinen Studienberatung Tipps zur richtigen Studienwahl generell und zum Studium an der Hochschule Koblenz im Speziellen. Sie lernen Datenbanken und Portale kennen, die bei der Suche nach Studiengängen und Institutionen helfen können. Studierende berichten aus ihrem Studienalltag.
www.hs-koblenz.de/studienberatung | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 04.11.21 17:00 - 18:00 | | Hochschule Koblenz - VIRTUELLE INFOVERANSTALTUNG FÜR STUDIENINTERESSIERTE Beschreibung »Interessierte erhalten in zwei Videokonferenzen der Allgemeinen Studienberatung Tipps zur richtigen Studienwahl generell und zum Studium an der Hochschule Koblenz im Speziellen. Sie lernen Datenbanken und Portale kennen, die bei der Suche nach Studiengängen und Institutionen helfen können. Studierende berichten aus ihrem Studienalltag.
www.hs-koblenz.de/studienberatung | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 09.11.21 09:00-11:00 | | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - DIGITALE WEITERBILDUNG NACHHALTIG UND STRATEGISCH VORANBRINGEN Beschreibung »Unternehmen informieren sich im Rahmen des BVMW Runder Tisch Personal in Kooperation mit dem zfh.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 10.11.21 08:30 – 17:00 | | IHK Akademie Koblenz - HRCAMP KOBLENZ 2021 Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 10.11.21 11:00 | | IHK Koblenz - Webinar "Online-Marketing ganz einfach und neu gedacht" Beschreibung »Die Idee hinter mapAds ist es, die Konsumenten wieder in den stationäre Einzelhandel zu holen und sie dort abzuholen, wo sie sich die meiste Zeit aufhalten – Online. mapAds betreibt vollautomatisiertes Marketing für den stationären Handel über Google Local Inventory, YouTube, Facebook und Instagram durch Anzeigen und Video-Ads. Als Kunde können Sie Ihre Läden einfach digitalisieren, indem Sie die EAN-Codes Ihrer Produkte scannen oder Ihr ERP-System mit mapAds verbinden. Eine künstliche Intelligenz erstellt automatisch Anzeigen und Videoanzeigen und entscheidet, welcher Kanal genutzt werden soll, um den richtigen Verbraucher zur richtigen Zeit in der richtigen Region zu erreichen.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://www.ihk-koblenz.de/bildung/fachkraeftesicherung/news-veranstaltungen/anmeldung-digitale-woche-5251050 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 12.11.21 10:00 - 11:00 | | Kommunalakademie RLP - WEBSEMINAR: GEBÄUDEENERGIEGESETZ (GEG) UND BUNDESFÖRDERUNG FÜR ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE (BEG) Beschreibung »In dem Online-Seminar werden für kommunale Nichtwohngebäude die neuen Anforderungen gem. dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie Möglichkeiten aus der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) aufgezeigt. Das Seminar wird in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz im Rahmen der neuen Reihe „Klimaschutz und Energiewende“ durchgeführt.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
www.akademie-rlp.de/2021/4.5.903 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 16.11.21 5 Tage | | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - SOLDATA Beschreibung »Das zfh informiert und berät Bundeswehrangehörige online über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.
www.soldata.de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 19.11.21 2 Tage | | Isso - Institut - MEETING MANAGEMENT Beschreibung »Das ONLINE Seminar vermittelt den Mehrwert von erfolgreichen Meetings. Gute Resultate und kreative Ideen werden mit den fünf Phasen eies High Performance Meetings spielerisch entwickelt.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 24.11.21 11:00 - 15:00 | | Universität Koblenz - Landau - CAREER DAY - GEHE DEINEN WEG! Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 24.11.21 16:30 - 17:30 | | Universität Koblenz - Landau - PROMOVIEREN - JA ODER NEIN? Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Dezember | | | | |
Fr 03.12.21 siehe Beschreibung 2 Tage | | IHK-Akademie-Koblenz - SCHNUPPERTAGE GEPRÜFTE/R BETRIEBSWIRT/- IN | MASTER PROFESSIONAL IN BUSINESS MANAGEMENT Beschreibung »Nehmen Sie kostenfrei an den ersten beiden Tagen des Lehrgangs teil und schnuppern Sie einfach rein.
16:00 - 20:45 Uhr (Freitag) + 08:30 - 15:30 Uhr (Samstag)
ANMELDUNG ERFORDERLICH
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 06.12.21 09:30-13:00 Uhr | | vem.Die Arbeitgeber - NETZWERKTREFFEN HERBST 2021 - AUSBILDUNG 4.0 HEUTE UND MORGEN Beschreibung »Gehen Sie mit uns und anderen Unternehmen in den Austausch rund um das Thema „Ausbildung im digitalen Wandel“. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 07.12.21 09:00-15:00 | | vem.Die Arbeitgeber - ... HABEN SIE NOCH DEN DURCHBLICK? Beschreibung »Was hat sich in 2021 geändert und welche Änderungen sind für 2022 angekündigt? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Rechtsänderungen und aktuellen Urteile aus dem Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung vor. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 15.12.21 18:00-19:00 | | PTHV Vallendar - INTERKULTURALITÄT IN DER PRAXIS: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN Beschreibung »Der Vortrag geht auf Probleme in der interkulturellen Praxis im Sozial- und Gesundheitswesen ein und stellt Möglichkeiten und Chancen für Praktiker:innen und Einrichtungen vor. Den Link zur online Veranstaltung wird auf der Internetseite veröffentlicht und auch nach Anmeldung versendet.
ANMELDUNG ERFORDERLICH | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Jahr 2022 | | | | |
Januar | | | | |
Do 06.01.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Abgabe erfolgt am am Haupteingang. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 17.01.22 15:00 - 18:00 | | HIT@HOME – Virtueller Hochschulinformationstag Beschreibung »Der HIT@home lockt alle Studieninteressierten vor den Laptop. Die Standorte und Fachbereiche der Hochschule stellen sich in einem spannenden Livestream vor, virtuelle Infostände runden das Angebot ab.
www.hs-koblenz.de/hit | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 19.01.22 18:00 - 19:00 | | Interkulturalität in der Praxis: Herausforderungen und Chancen im Sozial- und Gesundheitswesen Beschreibung »Der Vortrag “Interkulturaltität in der Praxis” geht auf Probleme in der interkulturellen Praxis im Sozial- und Gesundheitswesen ein und stellt Möglichkeiten und Chancen für Praktiker:innen und Einrichtungen vor. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 19.01.22 19:00 - 20:30 | | Profile der Architektur #4 |BERND LIEBEL "TRANSFORMATION – Umdenken und Mitgestalten" Beschreibung »In der 6. Runde der Vortragsreihe PROFILE DER ARCHITEKTUR des Fachbereichs bauen-kunstwerkstoffe | Architektur der Hochschule Koblenz werden hochkarätige GastrednerInnen begrüßt.
www.hs-koblenz.de/architektur/profile-der-architektur | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 22.01.22 09:30 - 17:00 | | Praxis-Seminar: Aktive Stress bewältigen zur Burnout-Prävention Beschreibung »Viele Anforderungen und Zeitdruck belasten im Alltag unseren Körper. Durch verschiedene Übungen nehmen Sie dem Stress die Spitze, gewinnen Lebensqualität und können einem Burnout präventiv vorbeugen. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 27.01.22 08:00 - 20:00 | | Bundesweiter Fernstudientag 2022 Beschreibung »Die Hochschulen des zfh-Verbunds informieren Studieninteressierte mit dem Online-Programm: "Take your chance - Distance Learning"
www.zfh.de/fernstudientag/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 27.01.22 10:00 - 16:00 | | Bundesweiter Fernstudientag am Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung Beschreibung »Verfolgen Sie unsere kostenlosen Live-Präsentationen im Netz. Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren ins Gespräch zu kommen | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 27.01.22 16:00 - 17:00 | | Lehramt und Promotion Beschreibung »Veranstaltung für Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Lehrer*innen mit Promotionsinteresse | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Februar | | | | |
Di 01.02.22 13:00 - 16:00 | | Teil 2: Prävention von Korruption als Führungsaufgabe Beschreibung »Der Vortrag knüpft auf Wunsch der Teilnehmer*innen an die bereits stattgefundene Veranstaltung (Teil 1): „Vermeidung der Korruption / Welchen Grenzen unterliegen Angehörige des öffentlichen Dienstes“
an.
Inhalt der geplanten Veranstaltung:
Prävention der Korruption und Fürsorgepflicht
Möglicher Leitfaden für Vorgesetzte und
Behördenleitungen
Risikomanagement Korruption
- Feststellung korruptionsgefährdeter Aufgabengebiete
- Regeln für die Anwendung eines Risikomanagements
- Verwendung von analytischen Verfahren
Präventionsansätze
- Fachliche Unterstützung
- Aufgaben der Ansprechstellen
- Arbeitsplatzbezogen
- Personenbezogen
Leitkultur – Verhaltenskodex – Compliance
(Ein Blick über den Tellerrand)
Vom Dienstherrn zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
zur Korruptionsprävention
Umgang mit Zuwendungen an die öffentliche Hand. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 03.02.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Abgabe erfolgt am am Haupteingang. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 04.02.22 Freitags 16:00 - 21:00, Samstags 08:00 - 16:00 | | Fortbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" Beschreibung »Online-Unterricht: Auf diese Weise können Teilnehmer ortsunabhängig am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. Weitere Infos: www.hwk-koblenz.de
Zeitraum: 04.02.2022 - 04.03.2022
Eine vorherige Anmeldung bei Frau Straeten ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 07.02.22 16:30 - 17:30 | | Promovieren - ja oder nein? Beschreibung »Veranstaltung für Studierende kurz vor Studienabschluss, Absolvent*innen und Berufstätige mit Promotionsinteresse | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 17.02.22 15:00 - 18:00 | | HIT@HOME – Virtueller Hochschulinformationstag Beschreibung »Der HIT@home lockt alle Studieninteressierten vor den Laptop. Die Standorte und Fachbereiche der Hochschule stellen sich in einem spannenden Livestream vor, virtuelle Infostände runden das Angebot ab.
www.hs-koblenz.de/hit | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
März | | | | |
Do 03.03.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Abgabe erfolgt am am Haupteingang. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 07.03.22 17:30 | | Online-Seminar: IT-Cloud - Infrastrukturen für den Mittelstand Beschreibung »Thema ist die ganzheitliche Betrachtung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Sie erfahren, welche Optionen für eine geeignete IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen bestehen. Auch die wachsenden Sicherheitsrisiken erfordern Gegenmaßnahmen sowie innovative Backup– und Notfallkonzepte.
Themen mit Erfahrungs/-Meinungsaustausch:
Hybrid-Cloud-Konzepte durch die Verbindung von Public- und Private-Cloud Welten
Sicherheitstechnische Redundanzen auf einen Co2-reduzierten Rechnerbetrieb
Neue Betrachtungen für Investition- und Finanzierungsmöglichkeiten
Referenten
Thomas Sting und Christoph Machner, DeRZ- Deutsche Rechenzentren
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich nachstehend für das Online-Seminar:
https://www.ihk-koblenz.de/produktmarken/ihk-geschaeftsstelle-altenkirchen/ihk-expertenrunde-5324402 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 11.03.22 18:00 - 13:30 | | Die Krise in der katholischen Kirche: Gefahr oder Chance? Beschreibung »Seit einigen Jahren wenden sich Tausende von der Kirche ab. Könnte die derzeitige Krise nicht auch ein Fingerzeig Gottes sein, neue Wege zu gehen. Worin liegt die Chance?
Zeitraum: 11.03.22 - 13.03.2022
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
April | | | | |
Fr 01.04.22 - | | Digitale Kommunikation in der Ausbildung Beschreibung »https://netzwerkq40.de/de/partner/hamburg/trainings/kaufmaennisch/digitale-kommunikation-in-der-kaufmaennischen-ausbildung/#event-0
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 01.04.22 Fr. 17:00 - So. 16:45 | | 11. WHU Impact Summit - Invest. Innovate. Inspire 01.04. - 03.04.2022 Beschreibung »Konferenz für soziale und nachhaltige Geschäftsmodelle (Englisch).
Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 05.04.22 09:00 - 11:00 | | Digitale Tools in der Ausbildung Beschreibung »https://netzwerkq40.de/de/partner/o/rlp-region-rheinland-rheinhessen/aktuelles/veranstaltungen/event/netzwerktreffen-2022-digitale-kommunikation-in-der-ausbildung-trier-1/
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 07.04.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 08.04.22 15:00 - 18:15 | | Interaktiver Vortrag: Mit Hochsensibilität achtsam leben Beschreibung »? Erfahren Sie in einem interaktiven Vortrag mehr darüber, was Hochsensibilität ist und wie Sie damit achtsam und erfüllt leben können.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 09.04.22 09:30 - 17:00 | | Praxis-Seminar: Aktiv Stress bewältigen zur Burnout-Prävention Beschreibung »Viele Anforderungen und Zeitdruck belasten im Alltag unsere Seele und unseren Körper. Gemeinsam gehen wir in diesem Workshop Ihrem Stress auf die Spur.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 09.04.22 10:30 - 15:00 | | Kleines Instrument – große Wirkung – Ukulele-Workshop zu Beatle-Songs Beschreibung »Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Ukulele gesammelt? Dann freuen Sie sich auf diese weiterführenden Workshop.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 09.04.22 11:00 - 22:00 | | TEDxWHU "Out of the Box - Into the World" Beschreibung »Spannende Vorträge zum Über-den-Tellerrand-Blicken (Englisch).
Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 23.04.22 13:00 - 18:00; 11:00 - 18:00 | | WERTE Ausstellungen in Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz 23./24.04.2022 Beschreibung »Unter dem Titel "Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst" zeigt die Ausstellung Handwerk, Manufakturen und ihre Macher. Themen sind: Traditionsreiche Handwerkskunst, Design, Mode, Restaurierung, Baudenkmalpflege, Genusshandwerk. Infos unter www.galerie-handwerk.de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 25.04.22 9:00 - 16:30 | | Ausbildung der Ausbilder (AdA) 25.04. bis 14.07.2022 Beschreibung »Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung der Ausbildung in den nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten Berufen gemäß den Vorgaben der Ausbildereignungsverordnung (AEVO).
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 28.04.22 | | Girls' und Boys' Day Beschreibung »Girls' und Boys' Day - Am digitalen Zukunftstag die Uni in Koblenz kennenlernen: Auch die Berufswahl wird von Rollenbildern beeinflusst, daher sollen an diesem Tag Mädchen und jungen Frauen vor allem MINT-Berufe und Studiengänge und die Jungen und jungen Männer soziale Berufe kennenlernen. Organisiert wird der Tag durch das Ada-Loveace-Projekt und finanziell durch die Universität in Koblenz unterstützt. Es wird unterschiedliche Workshops, Talkformate und Vorträge geben, die zu unterschiedlichen Zeiten angeboten werden. Die Teilnehmer:innen melden sich selbst für ihre Wunschthemen und -angebote ein.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 29.04.22 09:00 - 12:00 | | Digitales Karriereevent Beschreibung »Haben Sie Interesse an einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank? Lernen Sie Studierende, Lehrende und den Hochschulcampus Schloss Hachenburg bei unserem Digitalen Karriereevent (Livestream) kennen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mai | | | | |
Di 03.05.22 16:00 - 20:30 | | Letzte Hilfe Kurs Beschreibung »Letzte Hilfe Kurse geben theoretische und praktische Hilfestellungen für die Begleitung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase. Teilnahme kostenfrei. Durchführung des Kurses nur, sofern Pandemie-bedingt möglich. Infos unter www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen.
Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 03.05.22 17:30 - 18:30 | | Infoveranstaltung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation Beschreibung »In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie Informationen zur Weiterbildung „ Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation“. Die Veranstaltung findet online statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/591IFWBP2022/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 04.05.22 09:00 - 17:00 | | Verkaufstraining kompakt für Vertriebsmitarbeiter Beschreibung »https://vemdieakademie.de/seminar-details/verkaufstraining-kompakt-f%C3%BCr-vertriebsmitarbeiter.html?endDate=&startDate=&location=
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 04.05.22 18:00 - 19:30 | | Virtuelle Info-Veranstaltungen zum MBA-Fernstudium Beschreibung »Vorstellung des MBA-Fernstudienprogramms, MBA-Team und Alumini stehen für Fragen bereit.
www.mba-fernstudienprogramm.de
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 05.05.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 07.05.22 10:00 - 14:00 | | Tag der offenen Tür für Studieninteressierte Beschreibung »Tag der offenen Tür für Studieninteressierte der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz: Die Fachbereiche und Einrichtungen am Campus Koblenz präsentieren Studiengänge und weitere Angebote der Universität. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit mit Professor*innen, Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen und spannende Workshops aus den Fächern zu besuchen. Besucher*innen können vor Ort Campusluft schnuppern oder das digitale Angebot (uni-erleben.de) wahrnehmen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 10.05.22 17:30 - 18:30 | | Informationsveranstaltung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing Beschreibung »In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie Informationen zur Weiterbildung „Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing“. Die Veranstaltung findet online statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/551IFWM/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 10.05.22 17:30 - 18:30 | | Informationsveranstaltung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing Beschreibung »In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie Informationen zur Weiterbildung „Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing“. Die Veranstaltung findet online statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/551IFWM/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 10.05.22 24 h geöffnet | | Soldata - Die Onlinemesse für Soldaten 10. - 14.05.2022 Beschreibung »Aktive und ehemalige Soldaten finden u.a. Aus- und Weiterbildungsangebote — das zfh ist dabei . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 11.05.22 10:00 - 14:00 | | Hochschulinformationstag Beschreibung »Vorstellung Ablauf und Struktur des Bachelorstudiums und die Ausbildung zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt in verschiedenen Einzelveranstaltungen; Informationen zur psychosozialen Beratungsstelle und die Studierendenvertretung, über die Stadt Mayen, Erasmus+
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 14.05.22 09:00 - 17:30 | | Studieninformationstag Beschreibung »Haben Sie Interesse an einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank? Lernen Sie Studierende, Lehrende und den Hochschulcampus Schloss Hachenburg bei unserem Studieninformationstag (vor Ort) kennen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 16.05.22 19:00 - 20:30 | | Veranstaltungsreihe "Hachenburger Dialog" Thema: "Schuldenmanagement des Bundes - effiziente Portfolien unter Kosten-/Risiko-Gesichtspunkten" Beschreibung »Wie funktioniert das Schuldenmanagement des Bundes? Dr. Tammo Diemer, Geschäftsführer der Finanzagentur des Bundes, erläutert dies in Präsenzvortrag (mit Onlineübertragung) an der Hochschule.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 25.05.22 13:00 - 18:30 | | Innovation Camp 2022 Beschreibung »Der Auftakt zur Veranstaltungsreihe Innovation Camp 2022 zeigt Ihnen auf, wie Sie Resilienz, künstliche Intelligenz (KI) und Innovationsmanagement in Ihrem Arbeitsumfeld integrieren. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Anmeldung erforderlich: https://www.ihk-koblenz.de/unternehmensservice/innovation-und-technologieberatung/aktuelles-und-termine/termine/innovation-camp-2022-am-25-05-2022-live--5407122 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Juni | | | | |
Do 02.06.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 02.06.22 9:00 - 17:00 Uhr | | Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus Beschreibung »Der WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen lädt Schüler*innen und alle Interessierten ein, in die Welt der Werkstoffwissenschaften einzutauchen. Besucher erwarten Schnuppervorlesungen (Mineralogie/Kristallographie und Werkstofftechnologie), Studi-Talks, ein Live-Lab und sie können Nanowelten entdecken (Hightechmikroskopie am Campus).
Schulklassen von 09:00-12:30 Uhr individuell planbar; ab 12:30 - 17:00 Uhr freier Zugang für alle Interessierten | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 03.06.22 15:00 - 18:00 | | RAC & DU - Studieninfotag des RheinAhrCampus Beschreibung »Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende informieren über ihre Studiengänge und beantworten alle Fragen rund um den Einstieg ins Studium. Um 15 Uhr beginnt die Informationsmesse der beiden Fachbereiche, „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ und „Mathematik und Technik“. Weitere Informationen auf www.hs-koblenz.de/racdu | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 23.06.22 08:30 - 11:00 | | Ausbildungsrecruititing Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 27.06.22 09:30 - 14:00 | | Abschlussfeier Beschreibung »Feierliche Überreichung der Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft bzw. zur Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt.
Vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 28.06.22 18:00 - 21:00 | | Abschlussveranstaltung des Transferprojekts #bugauni2029 Beschreibung »Abschlussveranstaltung des Transferprojekts #bugauni2029. Projekttandems, bestehend aus Uniangehörigen und Akteur*innen aus der Region stellen ihre innovativen nachhaltige Projekte für die Bundesgartenschau im Welterbe Oberes Mittelrheintal im Schloss Koblenz vor.
Anmeldung bis 09.06.22. Plätze sind limitiert, First come, first serve, Anmeldung unter www.uni-ko-ld.de/bugauni2029 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 30.06.22 13:00 - 16:00 | | Korruptionsvermeidung als Führungsaufgabe (Teil 2) Beschreibung »„Vermeidung der Korruption / Welchen Grenzen unterliegen Angehörige des öffentlichen Dienstes“
an.
Inhalt der geplanten Veranstaltung:
Prävention der Korruption und Fürsorgepflicht
Möglicher Leitfaden für Vorgesetzte und
Behördenleitungen
Risikomanagement Korruption
- Feststellung korruptionsgefährdeter Aufgabengebiete
- Regeln für die Anwendung eines Risikomanagements
- Verwendung von analytischen Verfahren
Präventionsansätze
- Fachliche Unterstützung
- Aufgaben der Ansprechstellen
- Arbeitsplatzbezogen
- Personenbezogen
Leitkultur – Verhaltenskodex – Compliance
(Ein Blick über den Tellerrand)
Vom Dienstherrn zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
zur Korruptionsprävention
Umgang mit Zuwendungen an die öffentliche Hand.
Eine Anmeldung bis zum 15.06.2022 ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 30.06.22 9:00 - 12:00 | | Korruption - „darf der das annehmen?“ (Teil 1) Beschreibung »Die öffentliche Verwaltung und nichtöffentliche Stellen - Inhalte und Auswirkungen der Verwaltungsvorschrift zur Vermeidung der Korruption in der öffentlichen Verwaltung.
Welchen Grenzen unterliegt ein Angehöriger des öffentlichen Dienstes Kraft seines Amtes und seiner Stellung?
Ziel der Veranstaltung ist es dahingehend zu sensibilisieren, dass bestimmte, in der sog. freien Wirtschaft, teils übliche Verfahrensweisen im Verhältnis zum öffentlichen Dienst durchaus Probleme aufwerfen können.
Anmeldungen sind bis zum 15.06.2022 erforderlich.
Im Anschluss an diese Veranstaltung findet am gleichen Tag die Fortsetzung (Teil 2), Korruptionsvermeidung als Führungsaufgabe, statt.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Juli | | | | |
Fr 01.07.22 14:30 | | Tag der Computervisualistik Beschreibung »Tag der Computervisualistik: Einblicke in Studium, Projekte und Berufschancen des Studiengangs. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 06.07.22 17:00 | | Nachfolge-Beach Beschreibung »Der Nachfolge-Beach ist ein offenes Informations- und Netzwerkformat zum Thema Unternehmensnachfolge. Es gibt Input in Form von Informationen und genügend Raum für den Austausch und das Netzwerken in lockerer Atmosphäre.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 07.07.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 07.07.22 17:30 - 19:00 | | Infoveranstaltung: Fachwirt- und Meisterlehrgänge in der Logistik Beschreibung »Verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick über Ihre Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Logistik.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/51Info/infoveranstaltung-fachwirt-und-meisterlehrgaenge-in-der-logistik/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 16.07.22 10:00 - 19:00 | | Wissenschaftsmeile in Koblenz Beschreibung »Auf der Wissenschaftsmeile habt ihr die Möglichkeit Forschung hautnah zu erleben und eure Fragen an Wissenschaftler*innen zu stellen. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 20.07.22 9:00 - 10:30 | | Hybride Mitarbeiterführung Beschreibung »https://vemdieakademie.de/seminar-details/hybride-mitarbeiterf%C3%BChrung-online-seminar.html?endDate=&startDate=&location=
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 23.07.22 09:30 - 17:00 | | Stark gegen Stress - Resilienz mit Kindern wirksam trainieren Beschreibung »In diesem Workshop erhalten Sie wissenswerte Informationen zur Resilienzförderung und zum Schutzfaktoren-Konzept im Kindes- und Jugendalter.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 28.07.22 18:00 - 19:30 | | Interdisziplinäres Kolloquium: Was haben Fridays for Future mit Erziehung und Bildung zu tun? Beschreibung »Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt seine Forschungsprojekte der interessierten Öffentlichkeit vor | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
August | | | | |
Mo 01.08.22 17:30 - 19:00 | | Infoveranstaltung: Technische/-r Betriebswirt/-in Beschreibung »In der kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen zu Inhalt, Aufbau und Förderung der Fortbildung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/501TBW_Info/infoveranstaltung-technische-r-betriebswirt-in/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 04.08.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 26.08.22 18:00 - 13:30 | | 26.08. - 28.08.22 Und ein Hund war auch dabei… Entdeckungen im Buch Tobit Beschreibung »In diesem Wochenendseminar beschäftigen Sie sich intensiv mit dem Buch Tobit aus dem alten Testament.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 31.08.22 17:00 - 19:00 | | Infoveranstaltung: Technische/-r Betriebswirt/-in Beschreibung »Infoveranstaltung: Industriemeister
Eine Anmeldung ist erforderlich.
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/501IMI/zukunftsperspektive-industriemeister-infoveranstaltung/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
September | | | | |
Do 01.09.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblen statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 02.09.22 unterschiedlich 19 Tage | | 02.09. - 21.09.2022 Ada-Kompakt-Kurs - Ausbildung der Ausbilder (Erwerb des Ausbilderscheins) Beschreibung »Die Teilnehmer erwerben die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, die für die Lehrlingsausbildung notwendig und vorgeschrieben sind.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 05.09.22 9:00 - 12:30 | | Effektiv online kommunizieren Beschreibung »https://vemdieakademie.de/seminar-details/effektiv-online-kommunizieren-online-seminar-795.html?endDate=&startDate=&location=
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 06.09.22 9:00 - 17:00 2 Tage | | Betriebswirtschaft für Techniker und Ingenieure Beschreibung »https://vemdieakademie.de/seminar-details/betriebswirtschaft-fuer-techniker-und-ingenieure.html?endDate=&startDate=&location=
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 09.09.22 | | WHU Campus for Controlling Beschreibung »Der WHU Campus for Controlling ist eine Konferenz des Instituts für Management und Controlling, die sich speziell an Finanzvorstände, Führungskräfte und Controlling-Experten aus der Unternehmenspraxis richtet.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 09.09.22 keine Angabe | | Studiengang "Business Administration - Schwerpunkt Business Management" Beschreibung »Berufsintegrierter Studiengang B.A. Business Administration mit dem branchennahen Schwerpunkt Business Management, durchgeführt durch die SBA | Management School der Steinbeis-Hochschule
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 10.09.22 11:00 - 16:00 | | Studieninformationstag Beschreibung »Haben Sie Interesse an einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank? Lernen Sie Studierende, Lehrende und den Hochschulcampus Schloss Hachenburg bei unserem Studieninformationstag (vor Ort) kennen.
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
So 11.09.22 13:00 - 17:00 | | Tag des offenen Denkmals ® auf Schloss Hachenburg Beschreibung »Gehen Sie auf Spurensuche: Erfahren Sie bei Vorträgen und Führungen mehr über die Geschichte von Schloss Hachenburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 16.09.22 08:00 - 19:00 | | WHU Campus for Family Business Beschreibung »Rolle der Unternehmerfamilie - Chance für Vielfalt oder Potenzial für Konflikte?
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 22.09.22 18:30 - 20:00 | | Diskussions- und Vorlesungsreihe: "Wir sind Demokratie" Beschreibung »Öffentliche Vorträge und anschließende Dikussion mit externen ExpertInnen zu einem spezifischen Aspekt der Demokratie. 22. 09. 2022: Was heißt Solidarität in heterogenen (Migrations)Gesellschaften? (Karl Kopp, Europareferent und Geschäftsführer von Pro Asyl) 06.10.2022: „Man kann die Hände nicht in den Schoß legen“ (Dr. Boris Zabarko, ukrainischer Historiker und Holocaust-Überlebender) 03.11.2022: „Nicht staatliche Hilfesystemen: Segen oder Fluch eines solidarischen Bewusstseins?“ (Thomas Gebauer, medico international).
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 23.09.22 09:00 - 17:00 | | Tagung "Partizipativ erinnern" - Praktiken, Forschung, Diskurse Beschreibung »Die Tagung des Wissenschaftspraxisprojekts PEPiKUm diskutiert die Themen Erinnerungsarbeit, Erinnerungskultur(en) und kollektives Gedächtnis insbesondere unter partizipativem Aspekt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 23.09.22 16:00 - 13:30 | | 23.09. - 25.09.22 Symposium Ordenstheologie Beschreibung »Gemeinschaften in der Spannung von Machtlosigkeit und Empowerment: Zum Nachsinnen, Bedenken, Beten und zum Austausch des weiterhin aktuellen Themas laden die Mitglieder der AG Ordenstheologie ein.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 29.09.22 14:00 - 17:00 | | MINT for teacher - LehrerInnen Fortbildung Beschreibung »MINT for teacher – anwendungsnahe Experimente zum Selbermachen! Praktische Fortbildung für MINT-Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Oktober | | | | |
Di 04.10.22 09:00 - 12:00 | | Erstsemesterbegrüßung am RheinMoselCampus Beschreibung »Am 04. Oktober begrüßt die Hochschule Koblenz die neuen Erstsemester im Audimax am RheinMoselCampus. Die vielen Servicestellen der Hochschule Koblenz präsentieren sich im Anschluss mit Infoständen, die Nützliches und Wissenswertes für die Studienanfängerinnen und –Anfänger bündeln.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 04.10.22 9:00 - 16:30 2 Tage | | 04.10. - 05.11.2022 Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten/zur Hilfspolizeibeamtin auf Grundlage des § 3 Absatz 1 der einschlägigen Landesverordnung vom 16. Februar 2007 Beschreibung »Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten/zur Hilfspolizeibeamtin auf Grundlage des § 3 Absatz 1 der einschlägigen Landesverordnung vom 16. Februar 2007
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 04.10.22 Tag 1: 10:00 - 13:00 Uhr, Tag 2: 10:00 - 14:00 Uhr | | 04. -05.10.2022 Online Seminar: Empathiebasierte Verständigung Beschreibung »Reden. Streiten. Verstehen. Wie du deine Empathie nutzen kannst!
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 06.10.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 06.10.22 18:30 - 20:00 | | Diskussions- und Vorlesungsreihe: "Wir sind Demokratie" Beschreibung »Öffentliche Vorträge und anschließende Dikussion mit externen ExpertInnen zu einem spezifischen Aspekt der Demokratie. 22. 09. 2022: Was heißt Solidarität in heterogenen (Migrations)Gesellschaften? (Karl Kopp, Europareferent und Geschäftsführer von Pro Asyl) 06.10.2022: „Man kann die Hände nicht in den Schoß legen“ (Dr. Boris Zabarko, ukrainischer Historiker und Holocaust-Überlebender) 03.11.2022: „Nicht staatliche Hilfesystemen: Segen oder Fluch eines solidarischen Bewusstseins?“ (Thomas Gebauer, medico international).
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 07.10.22 13:00-17:00 | | Brückenworkshop II - Dialogveranstaltung zum möglichen Umgang mit teilzerstörten Brücken im Ahrtal Beschreibung »Das Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau lädt zu einem zweiten Brückenworkshop für das Ahrtal ein - nun mit dem Fokus auf den teilzerstörten Brücken.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
So 09.10.22 18:00 - 20:00 | | Virtuelle Info-Veranstaltungen zum MBA-Fernstudium Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 10.10.22 08:00 - 16:00 | | 10.10. - 13.02.23 Fortbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" Beschreibung »Im Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, um optimal auf die Prüfung zum/r "Geprüften Betriebswirt/in (HwO)" vorbereitet zu sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 11.10.22 17:30 - 19:00 | | Infoveranstaltung: Finanzbuchhalter/in - Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in Beschreibung »Erhalten Sie einen Einblick in die Inhalte, Durchführung, Prüfungen sowie Fördermöglichkeiten der Lehrgänge.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/56InfoRewe/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 12.10.22 Do. 13:00 - 17:30, Fr. 09:00 - 13:00 | | 12.10 - 13.10.22 Workshop: Organisatorische Netzwerkforschung und Transfer Beschreibung »Workshop des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung. Ein erweitertes Transferverständnis umfasst hierbei sowohl technologische und ökonomische als auch soziale und kulturelle Dimensionen. Eine Herausforderung besteht darin, alle Teilbereiche der Gesellschaft zu integrieren, diese also umfassend, systematisch und nachhaltig einzubeziehen. In dieser Lesart ist Transfer keineswegs als Einbahnstraße zu begreifen, wie etwa von einer Universität hin zu einem bestimmten Akteur in der Umwelt. Wird Transfer als wechselseitiger Vorgang angelegt, erscheint dieser vielmehr als ein produktiver Prozess der Ko-Konstruktion von Wissen zwischen den beteiligten (zumeist organisationalen) Akteuren.
Anmeldung: https://www.uni-koblenz.de/de/transfer/aktuelles/workshop-organisatorische-netzwerkforschung-und-transfer | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 17.10.22 Tag 1: 10:00 - 13:00 Uhr, Tag 2: 10:00 - 14:00 Uhr | | 17. -18.10.2022 Online Seminar: Empathiebasierte Verständigung Beschreibung »Reden. Streiten. Verstehen. Wie du deine Empathie nutzen kannst!
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 20.10.22 Tag 1: 10:00 - 13:00 Uhr, Tag 2: 10:00 - 14:00 Uhr | | 20. -21.10.2022 Online Seminar: Empathiebasierte Verständigung Beschreibung »Reden. Streiten. Verstehen. Wie du deine Empathie nutzen kannst!
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 25.10.22 9:00 - 11:30 | | Chef:innensache Klima- und Energiekrise – Crashkurs für Führungskräfte der Kommunalverwaltung Beschreibung »Während der politische/gesetzliche Rahmen des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung von EU, Bund und Ländern gesteckt wird, werden die konkreten Maßnahmen in den Kommunen umgesetzt und gehören zu den wichtigsten zentrale Zukunftsaufgaben. Den Führungskräften der Kommunalverwaltungen kommt hier entscheidende Bedeutung bei der Beurteilung oder Initiierung entsprechender Maßnahmen zu. Dazu sind Grundkenntnisse und Hintergrundwissen notwendig, die Sie in diesem halbtägigen Online-Seminar erwerben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
www.akademie-rlp.de/meldungen/alle/343 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
November | | | | |
Do 03.11.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 03.11.22 18:30 - 20:00 | | Diskussions- und Vorlesungsreihe: "Wir sind Demokratie" Beschreibung »Öffentliche Vorträge und anschließende Dikussion mit externen ExpertInnen zu einem spezifischen Aspekt der Demokratie. 22. 09. 2022: Was heißt Solidarität in heterogenen (Migrations)Gesellschaften? (Karl Kopp, Europareferent und Geschäftsführer von Pro Asyl) 06.10.2022: „Man kann die Hände nicht in den Schoß legen“ (Dr. Boris Zabarko, ukrainischer Historiker und Holocaust-Überlebender) 03.11.2022: „Nicht staatliche Hilfesystemen: Segen oder Fluch eines solidarischen Bewusstseins?“ (Thomas Gebauer, medico international).
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 08.11.22 24 h geöffnet | | 08.11. - 12.11.2022 Soldata - Die Onlinemesse für Soldaten Beschreibung »Aktive und ehemalige Soldaten finden u.a. Aus- und Weiterbildungsangebote — das zfh ist dabei
www.soldata.de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 08.11.22 9:30 - 12:15 | | 08.11. - 09.11.22 Baurechtstage 2022 Beschreibung »Vom 8. bis 9. November 2022 sind die „Baurechtstage Rheinland-Pfalz der Kommunal-Akademie“ in Stromberg geplant. Die Veranstaltung richtet sich an alle Leitende Fachbereich Bauen und natürliche Lebensgrundlagen, Werksleitende, Mitarbeitetende der Bauämter, der Liegenschaftsämter und der Wirtschaftsförderung und alle Interessierte, die mit dem Baurecht beschäftigt sind.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
www.akademie-rlp.de/2022/5.1.1/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 15.11.22 16:30 - 17:30 | | Online-Infoveranstaltung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation Beschreibung »Erhalten Sie einen Einblick in die Inhalte, Durchführung, Prüfungen sowie Fördermöglichkeiten des Lehrgangs.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/591IFWBP2022/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 17.11.22 - | | 17.11. - 22.12.22 Winterausstellung in der Galerie Handwerk Beschreibung »Die beliebte Winterausstellung zeigt Kunsthandwerk der Spitzenklasse zum Staunen, Stöbern und Kaufen. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 17.11.22 17:00 - 18:00 | | Online-Infoveranstaltung: Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau Beschreibung »Erhalten Sie einen Einblick in die Inhalte, Durchführung, Prüfungen sowie Fördermöglichkeiten des Lehrgangs.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/521PFK-Info/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 18.11.22 - | | 18.11. - 07.12.22 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder Kompakt" Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 18.11.22 14:00 - 16:30 | | Forum Mittelstand Beschreibung »Unternehmer:innen aus der Region berichten unter der Moderation von Prof. Dr. Christina Günther, IHK-Lehrstuhl für KMU an der WHU, wie sie aktuelle Herausforderungen meistern.
Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 18.11.22 14:00 | | Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Koblenz 2030 Beschreibung »Veranstalter: WWA e.V. und Forum Mittelstand an der WHU
Mit Bildung, Innovation und resilienten Unternehmen die Wirtschaftsregion Koblenz weiterentwickeln
Ende: ca. 16.30 Uhr. Anschließend gibt es ein Get-together
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 22.11.22 9:30 - 16:00 | | Resilienz und Kritische Infrastrukturen - Aufrechterhaltung von Versorgungsstrukturen im Krisenfall Beschreibung »In diesem Seminar wird Führungskräften sowie Mitarbeitenden kommunaler Verwaltungen, die im Bereich Feuerwehr- und Rettungsdienstwesen tätig sind, vermittelt, was man bei der Kritischen Infrastruktur beachten sollte.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
www.akademie-rlp.de/meldungen/alle/330 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 23.11.22 12:00 - 15:00 | | Der „Career Day – Gehe Deinen Weg!” Beschreibung »Zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen aus der Region werden sich und ihre Aufgabenfelder für Studierende vorstellen. Mehr auf https://careerday.uni-koblenz.de/
Eine Anmeldung für Aussteller ist erforderlich, für Besucher nicht. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 29.11.22 18:00 - 19:00 | | EMBA Women in Leadership Live Panel Beschreibung »Alumnae des Kellogg-WHU Executive MBA sprechen darüber, wie Frauen ihre Führungsqualitäten weiterentwickeln können.
https://t.ly/cCKL
Eine Anmedlung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Dezember | | | | |
Do 01.12.22 17:00 - 20:00 | | Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz statt. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 06.12.22 9:00 - 16:30 2 Tage | | 06.12.22 - April 2023 Ausbildung der Ausbilder Beschreibung »Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung der Ausbildung in den nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten Berufen gemäß den Vorgaben der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Jahr 2023 | | | | |
Januar | | | | |
Mi 04.01.23 19:00-20:00 | | Vinzenz Pallotti University - Online-Informationsveranstaltung zum Studienangebot Beschreibung »Bei den regelmäßig stattfindenden Online-Infoveranstaltungen über Zoom informiert die Vinzenz Pallotti University über die Hochschule und die Studienangebote. Interessenten können sich mit Professor:innen und/oder Verwaltungsmitarbeiter:innen austauschen. www.vp-uni.de
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 07.01.23 10:00-17:00 | | Hochschule Koblenz - Repair-Café - Gemeinsam reparieren statt wegwerfen Beschreibung »Interessierte können im Repair-Café ihre defekten Elektrogeräte kostenlos reparieren lassen. Das Repair-Café, das sonst jeden 1. Donnerstag im Monat am Campus Koblenz stattfindet, ist im Januar in Antweiler zu Gast.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 09.01.23 12:00-13:15 | | Hochschule Koblenz - Vortrag: Ein Impfstopff geht um die Welt - schlanke Prozesse bei BioNTech Beschreibung »Für diesen Vortrag im Rahmen der Remagener Campus Gespräche konnte die Hochschule Koblenz Jochen Wenz gewinnen, Senior Director Lean Operational Systems, BioNTech, Mainz.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 11.01.23 17:30-19:00 | | IHK-Akademie Koblenz e. V. - Infoveranstaltung: Weiterbildung im Bereich Buchhaltung/Rechnungswesen Beschreibung »Verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick über Ihre Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Rechnungswesen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/56InfoRewe/infoveranstaltung-buchhaltung-rechnungswesen-fibu-bibu/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 12.01.23 14:00-15:15 | | IHK Koblenz - Webinar: Personal Marketing mit Google (ink. Google jobs) im Gastgewerbe Beschreibung »Nirgends sonst sind Reichweite und Sichtbarkeit so wertvoll, wie bei Google. Der Suchmaschinenriese stellt verschiedene Dienste und Werkzeuge für cleveres Personalmarketing zur Verfügung. Die meisten Tools sind kostenfrei. Einige sind selbsterklärend, andere sind erklärungsbedürftig. Lernen Sie in nur 60 Minuten wie Sie Google für das Personalmarketing in Ihrem Unternehmen erfolgreich nutzen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Anmeldung und erhalten weitere Informationen:
https://www.ihk.de/koblenz/servicemarken/wirtschaftszweige/tourismus-gastgewerbe-wein/aktuelle-branchenveranstaltungen/personal-marketing-5673174 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 13.01.23 16:00-21:00 | | Handwerkskammer Koblenz - Fortbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" 13.01.2023 - 30.03.2024 Beschreibung »Im Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, um optimal auf die Prüfung zum/r "Geprüften Betriebswirt/in (HwO)" vorbereitet zu sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 18.01.23 08:00-18:00 | | WHU - Otto Beisheim School of Management - Campus for Finance - New Year's Conference - 18.01.2023 - 19.01.2023 Beschreibung »Internationale Finanzexperten diskutieren zum Thema "The Vicious Cycle of Economy. The Illusion of Control".
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen und Tickets können Sie unter angegebenem Link: https://app.campus-for-finance.com/login bearbeiten und beziehen
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 19.01.23 18:00-19:30 | | Universität Koblenz - Interdisziplinäres Kolloquium: Unvergleichlich gut? Das deutsche Abitur in den Medien Beschreibung »Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt seine Forschungsprojekte der interessierten Öffentlichkeit vor.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 20.01.23 15:30-18:30 | | Forum Vinzenz Pallotti - Jubiläumsakademie anlässlich 60 Jahre Heiligsprechung Vinzenz Pallottis - 20.01.2023 - 21.01.2023 Beschreibung »Die zweitägige Jubiläumsakadamie dreht sich um das Thema „Phänomen Heiligkeit – theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven“: Sehnsucht und Projektion, Faszination und Manipulation – zur Ambivalenz des Heiligen www.forum-pallotti.de
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 21.01.23 08:30-20:00 | | WHU - Otto Beisheim School of Management - FEM. Female Leadership at WHU Summit 2023 Beschreibung »Zum Thema "Mission Possible: Breaking the glass ceiling” gibt es spannende Vorträge und Workshops.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://buytickets.at/femfemaleleadershipatwhu
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 26.01.23 15:30-18:30 | | IHK-Akademie Koblenz e. V. - Fernstudientag 2023 Beschreibung »Im Rahmen des bundesweiten Fernstudientages zeigen wir, wie Fernlernen bei uns funktioniert. Dafür bieten wir halbstündige Livestreams an, in denen wir unsere Weiterbildungen vorstellen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://ihk-akademie-koblenz.de/fernstudium/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Februar | | | | |
Do 02.02.23 15:00 | | IHK Koblenz - Webinar: Drei Strategien für mehr Cybersicherheit und sichere Daten Beschreibung »In diesem kostenlosen Webinar der IHK Trier und der IHK Koblenz geben sie gemeinsam mit der detacon GmbH einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Cyberkriminalität gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen. Sie zeigen drei konkrete Strategien auf, wie Sie Ihr Unternehmen besser vor Angriffen schützen können.
Inhalt:
IT-Sicherheit für Firmen
- Security in der alten Welt
- Gezielte Massenangriffe
- Erfahrungen aus der Praxis
Security as a Service: Drei Strategien für besseren Schutz
- SIEM as a Service
- Vulnerability Management as a Service
- SOC as a Service (24/7 Security Service)
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Anmeldung und erhalten weitere Informationen:
https://www.ihk.de/koblenz/unternehmensservice/digitalisierung/termine-digitalisierung/drei-strategien-fuer-mehr-cybersicherheit-und-sichere-daten-5667306 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 02.02.23 18:00-19:30 | | Universität Koblenz - Interdisziplinäres Kolloquium: Verkörperte Interdisziplinarität? – Zum Wissenschaftsdualismus und seiner Überwindung aus Sicht des Verkörperungsdenkens Beschreibung »Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt seine Forschungsprojekte der interessierten Öffentlichkeit vor.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 13.02.23 09:00 - 16:30 Uhr | | Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - Kompaktstudiengang Kommunale Doppik (KKD) 13.02.2023 - 18.07.2023 Beschreibung »Vertiefung von vorhandenem doppischen Grundlagenwissen sowie Erwerb neuer Kenntnisse im Bereich des kommunalen Haushaltswesens an insgesamt 24 Präsenztagen. Besonderer Schwerpunkt: Aufgreifen und Diskussion aktueller Probleme aus der Verwaltungspraxis
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 24.02.23 15:00-20:15 | | Handwerkskammer Koblenz - Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder Kompakt" 24.02.2023 - 14.03.2023 Beschreibung »Im Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, um die Prüfung "Ausbildung der Ausbilder" ablegen zu können.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.hwk-koblenz.de/kurse/ausbildung-der-ausbilder-kompakt-52,0,coursedetail.html?id=103899&search-onr=52 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
März | | | | |
Do 02.03.23 15:00-16:15 | | IHK Koblenz - Webinar: Was Sie für Ihre Mitarbeiter tun können, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein Beschreibung »Endlich sind die neuen Mitarbeitenden an Bord bei uns angekommen – es hat funktioniert und einige vielversprechende Menschen wollen bei uns arbeiten. Und dann? Der Alltag lässt schnell die guten Absichten, sich aktiv und intensiv um jeden neuen (und bestehende) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kümmern, verblassen. Welche kreativen Ansätze gibt es für mein Team und seine Mitglieder? Welche Angebote sind tatsächlich erfolgreich und binden die Menschen an unser Unternehmen? Eine Reise durch das Universum der Möglichkeiten!
Die zentralen Inhalte des Webinars sind:
- Der Start in eine neue (berufliche) Beziehung
- Was ist für wen das Beste? – passen die Ideen zu den Menschen
- Passen die Leistungen zu unserem Betriebscredo?
- Wie kümmere ich mich regelmäßig um die bereits bei uns Arbeitenden?
- Und was unternehme ich zum Abschied?
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unter folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldung und erhalten weitere Informationen:
https://www.ihk.de/koblenz/servicemarken/wirtschaftszweige/tourismus-gastgewerbe-wein/aktuelle-branchenveranstaltungen/attraktiver-arbeitgeber-5672478
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 13.03.23 17:00-18:00 | | IHK-Akademie Koblenz e. V. - Infoveranstaltung: Technische/-r Betriebswirt/-in Beschreibung »In der kostenfreien Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen zu Inhalt, Aufbau, Förderung und Zulassungsvoraussetzungen der Fortbildung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/501TBW_Info/infoveranstaltung-technische-r-betriebswirt-in/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 16.03.23 09:00-18:00 | | WHU - Otto Beisheim School of Management - Campus for Supply Chain Management - 16.03.2023 - 17.03.2023 Beschreibung »Industrieexperten diskutieren zum Thema "De-globalization of supply chains – jow to act in times of a changing geopolitical word order?"
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen und Tickets können Sie unter angegebenem Link ab Januar 2023: https://www.campus-for-supply-chain-management-cscm.de bearbeiten und beziehen | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 17.03.23 08:00-15.00 | | Universität Koblenz / Ada-Lovelace-Projekt / BBS Technik / Stadt Koblenz - MINT-Tandem - 17.03.2023 - 31.03.2023 Beschreibung »Schülerinnen absolvieren ihr Betriebspraktikum (9.Klasse) mit einer Mitschülerin in einem MINT-Beruf. Ihnen zur Seite steht nach Möglichkeit eine weibliche Auszubildende des Lehrberufs eines regionalen Unternehmens und fungiert als Mentorin und Unterstützerin.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 20.03.23 16:00-20:30 | | Handwerkskammer Koblenz - Letzte Hilfe Kurs Beschreibung »Letzte Hilfe Kurse geben theoretische und praktische Hilfestellungen für die Begleitung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter hwk-koblenz.de/veranstaltungen
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 25.03.23 15:00-19:00 | | Vinzenz Pallotti University - Patronatsfest der Vinzenz Pallotti University Beschreibung »Festakt mit Rahmenprogramm.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 27.03.23 09:00-12:00 | | Hochschule Koblenz - Erstsemesterbegrüßung am RheinMoselCampus Beschreibung »Am 27. März begrüßt die Hochschule Koblenz die neuen Erstsemester im Audimax am RheinMoselCampus. Die vielen Servicestellen der Hochschule Koblenz präsentieren sich im Anschluss mit Infoständen, die Nützliches und Wissenswertes für die Studienanfängerinnen und –Anfänger bündeln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 31.03.23 08:00-19:00 2 Tage | | Studenteninititaive SensAbility der WHU - Otto Beisheim School of Management - SensAbility "Choose to Change" Beschreibung »12. Impact Summit der Studenteninitiative im Bereich Nachhaltigkeit gibt Denkanstöße zum Thema "Choose to Cange".
Eine Anmeldung ist erforderlich unter folgendem Link: https://www.sensability.de/tickets .
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
April | | | | |
Sa 01.04.23 11:00-17:00 2 Tage | | Handwerkskammer Koblenz - Le Championnat du Chocolat à Coblence Beschreibung »Erlebnis Schokolade! Messe - Wettbewerb - Ausstellung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.championnat-du-chocolat.info .
Öffnungszeiten:
Samstag, den 01.04.2023 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, den 02.04.2023 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 05.04.23 16:00-18:00 | | Handwerkskammer Koblenz & Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung - Online-Workshopreihe "Führungswerkstatt" 2023 Beschreibung »Wie kann erfolgreiche Führung heute gelingen? Hilfreiche Tipps und Tricks für Führungspersonen!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Online Veranstaltung über Teams am 05.04.2023, 12.04.2023, 19.04.2023, 03.05.2023 jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen .
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 11.04.23 09:30-16:00 | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - Als Führungskraft in der Kommunalverwaltung - für Quereinsteiger*innen Beschreibung »Einstiegshilfe für Umsteiger*innen in verantwortlichen Positionen in der Kommunalverwaltung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.akademie-rlp.de/2023/1.1.93 . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 17.04.23 19:00-20:30 | | Hochschule der Deutschen Bundesbank - Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates Beschreibung »Seit September 2022 ist Werding Mitglied des Sachverständigenrates, dessen gesetzlicher Auftrag es ist, die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zu beobachten und zu beschreiben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 20.04.23 10:00-17:00 2 Tage | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - 4. Führungsfrauen-Tagung Beschreibung »Spannende Vorträge/Workshops für Führungsfrauen im ÖD. Thema: gutes Personal finden, motivieren und halten.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dauer:
2 Tage (1. Tag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr, 2. Tag 09:30 - 12:30 Uhr).
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.akademie-rlp.de/2023/3.3.33 . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 22.04.23 09:30-17:30 | | Forum Vinzenz Pallotti - Seminar: Aktiv Stress bewältigen zur Burnout-Prävention Beschreibung »Der Workshop geht dem Stress auf die Spur: wie entsteht er, was sind Stressoren und wie kann hilfreiches Selbstmanagement aussehen. Mittels wertvoller Impulse und mentaler Techniken werden Kompetenzen gestärkt, Belastungen aktiv zu bewältigen und herausfordernden Situationen gelassener zu begegnen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 22.04.23 13:00-18:00 2 Tage | | WERTE Ausstellungen in Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz - WERTE-Ausstellung 2023 Beschreibung »"Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst": Handwerk, Manufakturen und ihre Macher.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen .
Öffnungszeiten:
Samstag, den 22.04.2023 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag, den 23.04.2023 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 25.04.23 10:00-12:00 | | Universität Koblenz - Infoveranstaltung zur IT-Sicherheit durch LKA mit Fokus auf Prävention Beschreibung »Cyber-Angriffe auf Unternehmen und sonstige Institutionen hat in den letzten Jahren eine hohe Bedeutung erfahren und auch Universitäten standen bei solchen Angriffen besonders im Fokus.
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz bündelt die Kompetenzen zur effektiven Bekämpfung von Computerkriminalität und dient betroffenen Wirtschaftsunternehmen und Behörden als Kontaktstelle. Im Rahmen eines Vortrages mit anschließender Diskussion und Fragerunde wollen Vertreter*innen des ZAC die Präventionsmaßnahmen vorstellen.
Daher lädt das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) der Universität Koblenz kurzfristig zu einer entsprechenden Informationsveranstaltung ein.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 26.04.23 17:30-19:00 | | IHK-Akademie Koblenz - Infoveranstaltung: Geprüfte/- Bilanzbuchhalter/-in Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 27.04.23 09:00-13:00 | | Hochschule Koblenz - Girls' Day an der Hochschule Koblenz Beschreibung »Beim Girls´Day erwartet die Schülerinnen ab der 7. Klasse bis zur Oberstufe ein tolles Programm mit praktischen Workshops und vielen Informationen zum Studium eines mathematischen oder technischen Faches.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.girls-day.de . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mai | | | | |
Di 02.05.23 09:00-16:30 | | Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - Ausbildungslehrgang zur Hilfspolizeibeamtin/zum Hilfspolizeibeamten Beschreibung »Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten/zur Hilfspolizeibeamtin auf Grundlage des § 3 Absatz 1 der einschlägigen Landesverordnung vom 16. Februar 2007.
Dauer: 02.05. bis 05.06.2023
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 03.05.23 09:00-16:00 | | Universität Koblenz - Uni-Erleben Beschreibung »Uni-Erlebnistag - Erkunde den Campus, besuche Veranstaltungen, triff Studierende.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.uni-erleben.de .
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 03.05.23 10:00-14-00 | | Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - Hochschulinformationstag (HIT) 2023 Beschreibung »Vorstellung Ablauf und Struktur des Bachelorstudiums und die Ausbildung zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt in verschiedenen Einzelveranstaltungen; Informationen zur psychosozialen Beratungsstelle und der Studierendenvertretung, über die Stadt Mayen, Erasmus+.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 05.05.23 08:00-18:00 | | Hochschule Koblenz - Tag der offenen Tür der Hochschule Koblenz Beschreibung »Interessierte können am 05. Mai 2023 von 08:00 bis 18:00 Uhr am RheinMoselCampus auf der Karthause in Koblenz die Zukunft entdecken: mit Infoständen, Ausstellungen & Laborführungen, Workshops & Vorlesungen, Aktionen & Mitmachangeboten und einem tollen Bühnenprogramm mit Live-Musik.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hs-koblenz.de/zukunft . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 09.05.23 00:00-24:00 5 Tage | | zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - Soldata - Die Onlinemesse für Soldaten Beschreibung »Aktive und ehemalige Soldaten finden u.a. Aus- und Weiterbildungsangebote — das zfh ist dabei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.soldata.de . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 09.05.23 18:00-19:00 | | zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - Virtuelle Info-Veranstaltungen zum MBA-Fernstudium Beschreibung »MBA-Team stellt Fernstudium mit neun Vertiefungsrichtungen vor - Tipps und Erfahrungen von Alumni.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 10.05.23 18:30-21:00 | | Isso Institut der Martin Görlitz Stiftung - Politik|en der Empathie Beschreibung »Hier stellt sich die Frage: Welche Empathie braucht die Politik?
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 11.05.23 09:00-17:00 | | IHK-Akademie Koblenz - New Work Day Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 11.05.23 10:00-20:00 | | IHK-Tag 2023 – Kennenlernen. Informieren. Mitmachen. Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 11.05.23 19:00-21:00 | | Universität Koblenz - Fuck-up Night Beschreibung »Im Rahmen der Sommer präsentieren wir eine Student-Version der F*ckupNight. Studentische Speaker stellen ihre Fehltritte und Learnings vor.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 12.05.23 09:30-13.25 | | IHK Koblenz - Nachhaltigkeit für Unternehmen: Webinarreihe Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 12.05.23 14:00-18:00 | | Hochschule Koblenz - Studieninfotag in Remagen Beschreibung »Am Freitag, 12. Mai 2023 zelebriert der Standort Remagen sein 25-jähriges Bestehen und unser Team informiert am Standort Remagen über den Studieneinstieg an der Hochschule mit individuellen Studienberatungen, Campusführungen und offenen Laboren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hs-koblenz.de/studieninfotag . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 24.05.23 19:00-20:00 | | Vinzenz Pallotti University - Online-Informationsveranstaltung zum Studienangebot Beschreibung »Bei den regelmäßig stattfindenden Online-Infoveranstaltungen über Zoom informiert die Vinzenz Pallotti University über die Hochschule und die Studienangebote. Interessenten können sich mit Professor:innen und/oder Verwaltungsmitarbeiter:innen austauschen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.vp-uni.de .
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/84284614507?pwd=enA2VENveVBEemVxdDYyTWtrSjIwUT09 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Juni | | | | |
Fr 02.06.23 10:00-13:00 2 Tage | | Isso Institut der Martin Görlitz Stiftung - Theorie und Praxis der Empathie basierten Verständigung Beschreibung »Sich selbst und andere besser verstehen – für mehr Miteinander.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dauer:
Freitag, den 02.06.2023 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag, den 03.06.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 13.06.23 19:00-20:30 | | Hochschule der Deutschen Bundesbank - Vortragsveranstaltung mit Mark Branson, Präsident der BaFin Beschreibung »Branson gilt als international erfahrener und anerkannter Finanzmarktexperte; seit August 2022 ist er Präsident der BaFin. Die BaFin bildet ihre Nachwuchskräfte ebenfalls an der Hochschule der Deutschen Bundesbank aus.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 14.06.23 09:30-12:30 | | Vinzenz Pallotti University - Campus-Schnuppertag Beschreibung »Bei den Schnuppertagen können Schüler:innen in drei Stunden Campus-Feeling erleben. Die Programmpunkte: Vorstellung der Vinzenz Pallotti University, Probevorlesungen, Workshops, Meet your Peer: Austausch mit jungen Studierenden, Studienberatung, Campus-Entdeckungstour, Mittagsimbiss
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 16.06.23 10:00-19:00 3 Tage | | Universität Koblenz - Uni-Stand auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems Beschreibung »Kommen Sie während der RLP-Tage an unserem Stand vorbei und lernen Sie die Uni mit ihren vielfältigen Studienangeboten und Transferprojekten kennen.
Datum: 16.-18.06.2023
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 20.06.23 09:00-12:30 2 Tage | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, Entspannter im Homeoffice arbeiten – gesunde Selbstführung macht’s möglich Beschreibung »Vom leidigen Homeoffice zum geschätzten mobilen Arbeitsplatz zu Hause.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dauer:
2 Tage (1. Tag & 2. Tag - jeweils von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr).
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.akademie-rlp.de/2023/1.4.98 .
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 28.06.23 16:00-16:30 | | IHK-Akademie Koblenz - Infoveranstaltung: Fördermöglichkeiten für privat finanzierte Weiterbildungen Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Juli | | | | |
Do 06.07.23 17:30-19:00 | | IHK-Akademie Koblenz - Infoveranstaltung: Fachwirt- und Meisterlehrgänge in der Logistik Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 10.07.23 18:00-20:00 | | Universität Koblenz - Interdisziplinär beleuchtet: Wasser als Lebensraum und Ressource Beschreibung »Eine Podiumsdiskussion mit Wissenschaftler*innen der Universität Koblenz, der Hochschule Koblenz und der Bundesanstalt für Gewässerkunde.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://uni-ko.de/4OUbc | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 11.07.23 17:30-19:00 | | Handwerkskammer Koblenz/ Kolping-Haus Koblenz e.V. - Arbeit(s).Werte.Wandel. Beschreibung »Podiumsdiskussion zur Zukunft der Arbeit mit Vertretern aus Handwerk und Wissenschaft – im Anschluss Get-together.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://forms.office.com/e/NKHZAGh5nY | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 13.07.23 09:30-17:00 | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - Vierter Gleichstellungstag Rheinland-Pfalz 2023 Beschreibung »Forum zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Gleichstellungsbeauftragte und Personalverantwortliche.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.akademie-rlp.de/2023/3.3.34 | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 14.07.23 14:00-20:00 | | Universität Koblenz - Tag der Computervisualistik Beschreibung »Der CV-Tag bietet einen Einblick in das Studium, die Projekte und die Berufschancen der Computervisualistik.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://cvtag.de/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 17.07.23 09:00-16:00 | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - Webseminar: Einführung in POG § 26 „Gefahrenvorsorge und Gefahrenabwehr bei öffentlichen Veranstaltungen unter freiem Himmel" Beschreibung »Gesetzesregelung RLP, Sicherheitskonzepte, Umsetzung des Genehmigungsprozesses mit Anwendungshinweisen MdI.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.akademie-rlp.de/2023/6.1.997
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 19.07.23 18:00-20:00 | | Universität Koblenz - Zur Holocaust-Erinnerung in Deutschland - Ringvorlesung an der Universität Koblenz Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 22.07.23 10:00-18:00 | | Vinzenz Pallotti University - Tag der offenen Tür Beschreibung »Tag der offenen Tür an der Hochschule mit Schnuppervorlesungen, Workshops, Vorträgen, Studienberatung, Führungen, buntem Rahmenprogramm etc..
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://vp-uni.de/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
August | | | | |
Di 01.08.23 15:00-16:00 | | IHK Koblenz - Webmeeting: ChatGPT-Insider - KI im Gastgewerbe-Marketing: Entdecken, Lernen, Anwenden Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 16.08.23 19:00-20:00 | | Vinzenz Pallotti University - Online-Informationsveranstaltung zum Studienangebot Beschreibung »Bei den regelmäßig stattfindenden Online-Infoveranstaltungen über Zoom informiert die Vinzenz Pallotti University über die Hochschule und die Studienangebote. Interessenten können sich mit Professor:innen und/oder Verwaltungsmitarbeiter:innen austauschen. https://vp-uni.de/
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beigefügt erhalten Sie die Einwahldaten: Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/84284614507?pwd=enA2VENveVBEemVxdDYyTWtrSjIwUT09
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
September | | | | |
Mi 06.09.23 17:00-17:30 | | IHK-Akademie Koblenz - Infoveranstaltung: Fördermöglichkeiten für privat finanzierte Weiterbildungen Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 07.09.23 12:30 | | IHK Koblenz - Women Business Lunch - Führung effizient gedacht: Innere Stärke und Gelassenheit! Beschreibung »Zum Women Business Lunch dürfen wir uns auf Godi Hitschler, Management Beraterin und Stress-Expertin freuen. Als Sparringspartnerin für CEOs weiß sie um die Tipps, die gesunde High Performance möglich machen. Dazu wird sie regelmässig von führenden Medien befragt wie zuletzt im Sat. 1 Frühstücksfernsehen.
In ihrem einzigartigen Vortrag "Das habe ich mir anders vorgestellt: Führung mit innerer Stärke und Gelassenheit" lernen Sie als erfolgreiche Business Woman, wie Sie auf neue Art und Weise Stress bewältigen und mehr Freude bei der Arbeit finden. Schluss mit den üblichen, realitätsfernen, oberflächlichen Techniken wie "dreimal atmen und Ohm summen"!
Sie teilt mit Ihnen innovative Ansätze und erprobte Methoden, um Ihre innere Mitte zu finden und Ihr Energiefass nachhaltig aufzufüllen. Erfahren Sie einen wahren Mindset-Shift und erhalten Sie praxisnahe Techniken, die sich nahtlos in Ihren beruflichen Alltag integrieren lassen. Bereiten Sie sich auf den Aufbruch zu innerer Stärke und Gelassenheit vor!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 08.09.23 18:00 3 Tage | | Forum Vinzenz Pallotti - Kurs: Jin Shin Jyutsu Beschreibung »Der Kurs Jin Shin Jyutsu vermittelt das Wissen um den Erhalt der Lebensenergie. Es bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem und fördert dadurch Gesundheit, Wohlbefinden und stärkt unsere tiefgründige Selbstheilungskraft. Jin Shin Jyutsu kann als sanfte Therapiebegleitung bei einer akuten oder chronischen Erkrankung dienen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.forum-pallotti.de/events/jinshinjyutsu/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 09.09.23 11:00-16:00 | | Hochschule der Deutschen Bundesbank, Schloss Hachenburg - Studieninformationstag Beschreibung »Haben Sie Interesse an einem dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank? Lernen Sie Studierende, Lehrende und den Hochschulcampus Schloss Hachenburg bei unserem Studieninformationstag (vor Ort) kennen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hochschule-bundesbank.de/hochschule-de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
So 10.09.23 13:00-17:00 | | Hochschule der Deutschen Bundesbank, Schloss Hachenburg - Tag des offenen Denkmals ® auf Schloss Hachenburg Beschreibung »Lernen Sie bei Vorträgen und Führungen mehr über die Geschichte des Kulturdenkmals Schloss Hachenburg kennen, das seit über 40 Jahren die Hochschule der Deutschen Bundesbank beherbergt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hochschule-bundesbank.de/hochschule-de | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 13.09.23 17:30-19:00 | | IHK-Akademie Koblenz - Infoveranstaltung: Buchhaltung/ Rechnungswesen Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 22.09.23 09:00-10:00 | | IHK Koblenz - Freitagsfrühstück - Gen Z: ihre Werte - ihre Prioritäten - ihre Bedürfnisse Beschreibung »Zusammen mit den Kooperations- und Bündnispartnern, dem Koblenzer Bündnis für Familie, der Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz, der Handwerkskammer Koblenz sowie dem Netzwerk “Erfolgsfaktor Familie”, lädt die IHK Koblenz herzlich zum kommenden Freitags-Frühstück ein.
Die Generation Z, diejenigen, die nach 1997 geboren wurden, wünscht sich vielfältige (Wahl-) Möglichkeiten in Bezug auf ihren Arbeitsplatz: Eine ausgewogene Work-Life-Balance, die kontinuierlich an die entsprechenden Lebensphasen angepasst werden kann, fördert neben der persönlichen Zufriedenheit vor allem die Leistungsbereitschaft, die Mitarbeiterbindung und damit eine höhere Produktivität.
Lassen Sie sich durch einen Impulsvortrag von Barbara Nemesh-Baier inspirieren, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Denkweise und die Erwartungen der Generation Z geben wird – einer Generation, die sich möglicherweise gar nicht so groß von allen anderen unterscheidet. Gemeinsam können wir herausfinden, wie wir unsere Arbeitsumgebungen gestalten können, um die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 26.09.23 10:00-16:00 2 Tage | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - Kommunalrechtliche Grundlagen für Mitarbeitende ohne Verwaltungsausbildung Beschreibung »Grundlagen des Kommunalrechts für Mitarbeitende der Kommunalverwaltung ohne spezielle Verwaltungsausbildung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.akademie-rlp.de/2023/3.4.6/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Oktober | | | | |
Mi 04.10.23 17:00-20:30 | | Handwerkskammer Koblenz - Menschen. Machen. Handwerk - Austausch mit Experten, Ausprobieren, Mitdiskutieren Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 06.10.23 09:00-open end 2 Tage | | WHU - Otto Besheim School of Management - IdeaLab! - WHU Founders' Conference Beschreibung »Die WHU Gründerkonferenz findet in diesem Jahr unter dem Motto "From Vision to Reality" statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.idealab.io/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 09.10.23 18:30-20:00 | | IHK-Akademie Koblenz e. V. - Infoveranstaltung zu IHK-Prüfungen Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 09.10.23 19:00-20:00 | | Vinzenz Pallotti University - Online-Informationsveranstaltung zum Studienangebot Beschreibung »Bei den regelmäßig stattfindenden Online-Infoveranstaltungen über Zoom informiert die Vinzenz Pallotti University über die Hochschule und die Studienangebote. Interessenten können sich mit Professor:innen und/oder Verwaltungsmitarbeiter:innen austauschen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beigefügt der Einwahllink via Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/84284614507?pwd=enA2VENveVBEemVxdDYyTWtrSjIwUT09
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vp-uni.de
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 12.10.23 15:00-16:00 | | IHK Koblenz - HR-ERFA-Kreis - rechtliche Herausforderungen bei ChatGPT & Co. Beschreibung »Der Einsatz von ChatGPT im Unternehmen – rechtliche Herausforderungen für Arbeitgeber
ChatGPT ist in aller Munde und viele Arbeitnehmer in Unternehmen setzen ChatGPT ein, um sich ihre Arbeit zu erleichtern. Doch welche Probleme ergeben sich dadurch in rechtlicher Hinsicht? Kann man Texte von ChatGPT unbesorgt verwenden? Welche Risiken ergeben sich für Unternehmen, wenn Arbeitnehmer ChatGPT Informationen übermitteln? In dem Webinar soll anhand von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt werden, welche rechtlichen Fallstricke bestehen und wie diese vermieden werden können.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 20.10.23 15:30-19:00 2 Tage | | Vinzenz Pallotti University - Ethik-Institut - Symposium Interkulturalität Beschreibung »Christentum vor dem Anspruch von Inkulturation und Pluralität. Beispiele aus Theologie und pastoraler Praxis.
Die Vinzenz Pallotti University nimmt in Forschung und Lehre wie auch als Lern- und Lebensgemeinschaft eine Neuprofilierung unter der Perspektive „Interkulturalität“ vor und lenkt dabei gezielt den Blick auf andere Weisen des Philosophie- und Theologietreibens. Das erste Symposium im Rahmen dieser Neuprofilierung behandelt eine breite Palette von Themenfeldern, in denen weiter geforscht und gedacht werden wird.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://vp-uni.de/ihr-studium-an-der-vp-uni/symposium-interkulturalitaet-2023/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
November | | | | |
Do 02.11.23 18:00-19:00 | | WHU - Otto Besheim School of Management - EMBA Women in Leadership Live Panel Beschreibung »Mit den Kellogg-WHU-Alumnae diskutieren Teilnehmerinnen über Chancen für Frauen in Führungspositionen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://rb.gy/z6rhb | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Sa 04.11.23 14:00-00:00 | | Handwerkskammer Koblenz - Nacht der Technik Beschreibung »Shows, Vorträge, Ausstellungen, Vorführungen und Mitmachaktionen zu Themen aus Wissenschaft und Technologie.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nachtdertechnik.de .
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 06.11.23 09:00-16:30 30 Tage | | Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - Ausbildungslehrgang zur Hilfspolizeibeamtin/zum Hilfspolizeibeamten Beschreibung »Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten/zur Hilfspolizeibeamtin auf Grundlage des § 3 Absatz 1 der einschlägigen Landesverordnung vom 16. Februar 2007.
Eine Anmeldung ist erforderlich. | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 07.11.23 09:00-16:30 136 Tage | | Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - AdA-Lehrgang Beschreibung »Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung der Ausbildung in den nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten Berufen (AdA-Lehrgang).
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 07.11.23 17:00-18:00 | | IHK-Akademie Koblenz e. V. - Infoveranstaltung Technische/-r Betriebswirt/-in Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 08.11.23 08:30-17:00 | | IHK-Akademie Koblenz und IHK Koblenz - HRcamp 2023 Beschreibung »Hier kommen Menschen zusammen, die HR täglich und mit Begeisterung leben und die den Austausch mit anderen Experten schätzen. Ganz entsprechend der BarCamp-Methode gestalten Sie Ihren Tag selbst, bringen in Sessions Ihre Ideen und offenen Fragen ein, diskutieren und profitieren vom Schwarmwissen. Der vielleicht schönste Nebeneffekt: Aus dem HRcamp entstehen viele persönliche und regionale Kontakte, die auch nach dem Tag weiter Bestand haben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://ihk-akademie-koblenz.de/bildungsangebot/hrcamp-koblenz/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 08.11.23 12:00-13:00 | | IFGPZ der Universität Koblenz - Interdisziplinäres Kolloquium: Pädagogik, Glück und das gute Leben Beschreibung »Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt seine Forschungsprojekte der interessierten Öffentlichkeit vor.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://uni-ko.de/NxWqe . | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 09.11.23 18:00-09:30 4 Tage | | Forum Vinzenz Pallotti - Kurs: Zen-Kontemplation Beschreibung »Zwei große Traditionen des inneren Gebetes berühren einander: Zen und Kontemplation. In diesem Kurs soll die Praxis des schweigenden Sitzens vertieft werden, das Üben der inneren Haltung, das wortlose Einfach-so-Dasein. Voraussetzung für die Teilnahme: Erfahrungen mit Schweigemeditation sowie die Bereitschaft, der Sehnsucht des eigenen Herzens zu folgen und die Tage in der Stille zu verbringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.forum-pallotti.de/events/zen-kontemplation-5/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mo 13.11.23 13.-16.11.2023 Teil 1, 27.-30.11.2023, Teil 2 8 Tage | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - Neu in der öffentlichen Verwaltung - Was muss ich wissen? Beschreibung »Beginn - Ende: 13.-16.11.2023 Teil 1, 27.-30.11.2023, Teil 2
Grundlagen des Handelns öffentlicher Verwaltungen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.akademie-rlp.de/2023/3.4.103
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 14.11.23 00:00-24:00 5 Tage | | zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - Soldata - Die Onlinemesse für Soldaten Beschreibung »Aktive und ehemalige Soldaten finden u.a. Aus- und Weiterbildungsangebote — das zfh ist dabei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.soldata.de .
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 14.11.23 09:00-13:00 | | vem.die arbeitgeber e.V. - Krankheit im Arbeitsverhältnis - so vermeiden Sie teure Fehler Beschreibung »Praktische Tipps und Erläuterungen zum Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis bis hin zur krankheitsbedingten Kündigung.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nehmen Sie Kontakt zur Ansprechpartnerin via Telefon oder E-Mail auf.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 16.11.23 11:00-17:00 (montags bis samstags) 36 Tage | | Handwerkskammer Koblenz - Winterausstellung Beschreibung »Die beliebte Winterausstellung zeigt Kunsthandwerk der Spitzenklasse zum Staunen, Stöbern und Kaufen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hwk-koblenz.de/galerie | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Fr 17.11.23 08:00-open end 2 Tage | | WHU - Otto Besheim School of Management - forum WHU 2023 "Zeitenwende - Wie gestalten wir Europas Zukunft?" Beschreibung »20. Kongress der studentischen Initiative forumWHU - Wirtschaft in der Verantwortung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.forumwhu.com/
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 21.11.23 12:00-13:00 | | IFGPZ der Universität Koblenz - Interdisziplinäres Kolloquium: Die Corona-Ambulanz Koblenz als Beispiel für ein interdisziplinäres Phänomen Beschreibung »Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt seine Forschungsprojekte der interessierten Öffentlichkeit vor.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://uni-ko.de/KXgwg .
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Do 23.11.23 10:00-18:00 | | Universität Koblenz - Career Day - Gehe deinen Weg! Beschreibung »Der „Career Day – Gehe Deinen Weg!” Zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen aus der Region werden sich und ihre Aufgabenfelder für Studierende vorstellen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://careerday.uni-koblenz.de/ | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Di 28.11.23 13:30-16:30 | | Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz - Webseminar: „ChatGPT, schreib doch mal an …“ E-Mails schreiben im Zeitalter der KI Beschreibung »KI als Hilfsmittel bei E-Mail-Korrespondenz? Inwieweit muss ein Mensch überarbeiten?
Eine Anmeldung ist erforderlich.
| Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 29.11.23 11:30-16:00 | | vem.die arbeitgeber e.V. - Entlohnung ohne Nasenfaktor, zeitgemäß und fair - so geht's Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |
Mi 29.11.23 17:00-18:00 | | IHK-Akademie Koblenz e. V. - Infoveranstaltung: Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau Beschreibung » | Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. | |